Politik in Bildern

29. September 2014 • Qualität & Ethik • von

„Lauter als Worte“, so betiteln US-amerikanische Forscher ihre Arbeit zur Bedeutung von Bildern in der Wahlkampfkommunikation. Obwohl Relevanz und Wirksamkeit von Bildern in der politischen Kommunikation unbestritten sind, tut sich die einschlägige Forschung noch immer schwer damit. Deutlich überwiegen Arbeiten, die sich den sprachlichen Aussagen widmen, gegenüber Analysen des Visuellen. Michael Sülflow und Frank Esser schauen sich nun in einem Vergleich die visuelle Wahlkampfberichterstattung im deutschen und US-amerikanischen Fernsehen an. Was sie dabei als „Sound- und Image-Bites-Berichterstattung“ identifizieren, wirft die besorgniserregende Frage auf, ob es sich dabei tatsächlich noch um Journalismus handelt.

Image Bites zeigen die Szenen ohne den Ton

In den USA bestimmt die Inszenierung des Wahlkampfsettings die visuelle Darstellung der Kandidaten umfänglich. Image Bites, in denen die Kandidaten ohne Ton gezeigt werden, nehmen einen immer größeren Umfang ein. Hier führen die Wahlkampfteams Regie: Obama mit aufgekrempelten Ärmeln, das „Bad in der Menge“, Auftritte vor Stars and Stripes mit jubelnden Anhängern. Diese Bilder prägen das Image des Kandidaten nachhaltig, sie gelten als Lingua franca der Politik – unabhängig vom journalistischen Kommentar. So wird der Held, Patriot oder common man hergestellt.

Im deutschen Fernsehen zeigt sich dieser Trend (noch) nicht in gleichem Umfang, aber die Tendenz steigt. Die Nachrichten auf RTL übertreffen dabei schon jetzt das amerikanische Niveau. Bemerkenswert sind die Unterschiede in den Bildern, die zu sehen sind: Deutsche Politiker werden stärker im Umfeld ihrer Partei gezeigt, in den USA steht der einzelne Kandidat im Mittelpunkt. Deutlich häufiger tauchen in deutschen Nachrichten Bilder auf, in denen Politiker im Umkreis von Reportern und Kameras gezeigt werden; in den USA dagegen wird visuell eine größere Distanz zum Journalismus gewahrt. Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Journalismus seiner eigentlichen Funktion – sich kritisch mit dem Handeln von Politikern auseinanderzusetzen – in der Komposition arrangierter Image Bites kaum mehr gerecht wird.

Erstveröffentlichung: Tagesspiegel vom 29. September 2014

Der Beitrag ist Teil einer Serie – alle 14 Tage präsentieren drei Medienforscher im Tagesspiegel Ergebnisse und Streitfragen ihres Fachs, die das EJO zweitveröffentlicht.

Teil 1: Lauter, bitte!

Teil 2: Das Publikum vergisst rasch

Teil 3: Politik – mit und ohne Etikett

Teil 4: Facebook im Sinkflug?

Teil 5: Schneidet die alten Zöpfe ab!

Teil 6: Geschlechterklischees in den Medien

Teil 7: Alarm für die Demokratien

Teil 8: Mythen prüfen!

Teil 9: Oligarchie in Wikis?

Teil 10: Weg mit den Mogelpackungen

Teil 11: Offen und traditionsbewusst in die Zukunft

Teil 12: Mit Twitter zum Wahlsieg

Teil 13: Bedeutungsverlust von Pressearbeit

Teil 14: Den Wandel gestalten

Teil 15: Die Spätfolgen von Tschernobyl

Teil 16: Narrative für Europa

Teil 17: Der Rest ist Schweigen

 

Bildquelle: flickr.com, jamesomalley

Print Friendly, PDF & Email

Schlagwörter:, , , ,

Schreibe einen Kommentar

Send this to a friend