26. April 2008 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
...International Global Media Monitoring ermittelte aus einer Stichtag-Messung weltweit einen Frauenanteil von 21 Prozent (2005) in der Medienberichterstattung. Forscher der Donau-Universität Krems und des...
Artikel lesen
2. September 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Emad Almansour
...Najima El Moussaoui fest. „Vor 10 Jahren hat man kaum Journalist*innen mit Migrationshintergrund in den deutschen Medienhäusern gesehen. Die Lage verbessert sich jedoch und viele deutsche...
Artikel lesen
8. Februar 2011 •
Digitales •
von Miriam Meckel
...mit dem Konstrukt der „herrschenden Meinung“ festzulegen sucht, gerät in der Politik zur Ideologie, heute zunehmend zum Populismusstreit (wer setzt sich nachhaltiger in den Köpfen der...
Artikel lesen
1. Februar 2008 •
Digitales •
von Natascha Fioretti
...nennen, zum Beispiel beim Zusammenbruch des Parmalat-Konzerns und beim Verkauf der italienischen Telecom. Im selben Jahr hat sein Blog den Preis »Premio WWW« des führenden...
Artikel lesen
16. Februar 2011 •
Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
...Wochen sind vergangen, seit Ungarns Präsident Viktor Orbán mit seinem neuen Mediengesetz zum ersten Mal die Schlagzeilen in den meisten europäischen Medien bestimmt hat. „Die...
Artikel lesen
19. August 2015 •
Digitales •
von Stephan Russ-Mohl
...gibt es vom Pew Research Center spannende neue Erkenntnisse. Ein Forscherteam um Amy Mitchell hat sich damit befasst, wie es um die Glaubwürdigkeit bekannter US-Medienmarken bestellt ist. Gemessen wurde...
Artikel lesen
5. April 2017 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Kim Otto & Andreas Köhler
...Medienvertrauens im Jahr 2016 angesehen werden können. Medienvertrauen wächst in allen Altersgruppen Das Medienvertrauen wuchs im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr in fast allen Altersgruppen an...
Artikel lesen
6. Februar 2006 •
PR & Marketing •
von Martin Hitz
...Milliarden Dollar geschätzten Internet-Stellenmarkt Früchte zu tragen. So hätten im vergangenen Jahr Zeitungs-Websites zusammen mit Verlags-Joint-Ventures wie Career-Builder und Career-Site...
Artikel lesen
30. November 2021 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Emad Almansour & Ann-Kathrin Hegger
...Jahren nicht zu träumen gewagt“, sagt Marinos. Literatur MDR (2020). Studie über die Wirtschaftlichkeit von Zeitungen. Wenn sich das Abo nicht mehr rechnet....
Artikel lesen
18. April 2011 •
Digitales •
von Marlis Prinzing
Mönche twittern ein Morgengebet; ein Abt lädt über Microblog-Dienst zur Wallfahrt ein; Theologen „reden“ per Mail mit Menschen, die nach einem Ausweg aus Lebenskrisen suchen. Immer mehr...
Artikel lesen