26. Februar 2010 •
Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
...der digitalen Revolution diskutierten. Das EJO zeigt zwei Ausschnitte aus der Diskussion. Klaus Meier, Professor für crossmedialen Journalismus an der TU Dortmund, ist der Ansicht, dass das Internet neue...
Artikel lesen
28. Mai 2018 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
...Löschen aufgehalten. Zwei Fragen sind dabei weitgehend ungeklärt und rücken zunehmend in das Blickfeld der Forschung: Welche kommunikativen Mechanismen stecken hinter dieser sprachlichen...
Artikel lesen
30. Oktober 2018 •
Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Linards Udris, Mark Eisenegger & Daniel Vogler
...eine direkte Folge der redaktionellen Verbundsysteme. Denn die Anteile geteilter Beiträge zwischen Medien aus dem gleichen Verbund sind sehr hoch. Ein Beispiel: Der Tages-Anzeiger, der Bund und die Berner...
Artikel lesen
24. Oktober 2013 •
Qualität & Ethik, Redaktionsmanagement •
von Stephan Russ-Mohl
...oben, wenn sie aus Deutschland oder aus der Schweiz migrieren. Nur 52 Prozent der Befragten sind Akademiker. So richtig spannend wird es erst, wenn die Forscher die Medienmanager mit den......
Artikel lesen
1. Juni 2008 •
Medienpolitik •
von Stephan Russ-Mohl
...der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen die Redaktionen arbeiten. Internationale Mehrjahresstudie Wolfgang Donsbach (TU Dresden) ergänzte die Präsentation mit ersten Daten aus einer...
Artikel lesen
7. Juli 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
...des Lokalen und des Globalen verraten. Die Struktur des Buches folgt dem Arbeitsprozess der Fixer: Es beginnt mit der Definition ihrer Arbeit, geht auf verschiedene Rollen und Aufgaben der Fixer......
Artikel lesen
25. Januar 2016 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Linards Udris
...Gaza.“ Durch den Abbau der Auslandsredakteure und Korrespondentennetze gebe es in der Deutschschweiz „nur noch zwei Auslandredaktionen, die so bestückt sind, dass sie echte Qualität...
Artikel lesen
9. Juni 2011 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
...des aus Wien emigrierten Paul Lazarsfeld, des Berliner Gründervaters der Zeitungswissenschaft, Emil Dovifat, der „grande dame“ der Demoskopie, Elisabeth Noelle, des Kommunikationstheoretikers...
Artikel lesen
12. Januar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Linards Udris, Mark Eisenegger & Daniel Vogler
...der die (nationale) Politik wegen der Corona-Pandemie verstärkt ins Zentrum rückte. Bei den Onlineauftritten der Boulevard- und Pendlerzeitungen konnten deshalb höhere Qualitätswerte...
Artikel lesen
16. Dezember 2016 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Stephan Mündges
Hasskommentare, Filterbubble-Diskussion und jetzt auch noch Fake-News: Facebook steht unter Druck. Falsche Behauptungen und Desinformationen werden dort verbreitet und gewinnen dank der Mechanismen des Netzwerks...
Artikel lesen