14. November 2019 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Stefan Günther
...die Ereignisse zu dokumentieren. Auch Anatolii Stepanov konnte sich nicht vorstellen, einen Krieg zu fotografieren – bis Teile seines eigenen Landes zu einem...
Artikel lesen
7. Dezember 2018 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
...Medien und zwei im Blick auf die Bayern- und Hessenwahl ausgesuchten Regionalblättern, der „Nürnberger Nachrichten“ und der „Oberhessischen Presse“. Link zur Studie:...
Artikel lesen
11. Dezember 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Silke Kettig
...ist – wie die Reportage, der Kommentar, die Kritik oder die Glosse können mittel- langfristig nicht von Maschinen erstellt werden.“ So bleibt abzuwarten, wie tiefgreifend...
Artikel lesen
9. August 2021 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Ladislaus Ludescher
...Videozusammenfassung sowie Informationen zu einer auf der Untersuchung beruhenden Poster-Wanderausstellung können kostenlos auf folgender Internetseite eingesehen bzw. heruntergeladen werden:...
Artikel lesen
3. April 2012 •
Medienökonomie •
von Katharina Heimeier
...eine so genannte „Heuschrecke“ – einen deutschen Zeitungsverlag übernommen. Montgomery gab für sein Investment eine Renditeerwartung von bis zu 21 Prozent aus – ein Ziel, das...
Artikel lesen
28. September 2017 •
Qualität & Ethik •
von Kathrin Wesolowski
...Beitrag zum Thema Lügenpresse für den TV-Lernsender nrwision produziert hat:...
Artikel lesen
26. Februar 2010 •
Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
...der University of Tampere. Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland, Estland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Rumänien und der...
Artikel lesen
11. April 2016 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
...zu selten und oft kaum wahrnehmbar. Charles Berret, Cheryl Philipps: Teaching Data and Computational Journalism. Hrsg von der Columbia Journalism School / Knight Foundation (2016), New York:...
Artikel lesen
30. Oktober 2018 •
Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Linards Udris, Mark Eisenegger & Daniel Vogler
...und journalistischer Praxis im Kontext dieser medienpolitischen Diskussion so oder so einen weiteren Beitrag leisten. Das ganze Jahrbuch sowie verschiedene in Kurzform aufbereitete Analysen können auf...
Artikel lesen
14. Juni 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
...darüber veröffentlicht, wie Reporter in ihrer Berichterstattung über sieben humanitäre Krisen im Jahr 2017 Zahlen verwendeten. Lawson analysierte 978 Nachrichtenartikel aus...
Artikel lesen