16. Juni 2021 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer & Roman Winkelhahn
Das diesjährige Global Media Forum der Deutschen Welle stand unter dem Titel “Disruption und Innovation”. Zwei Tage lang diskutierten Expertinnen und Experten aus Medien, Politik...
Artikel lesen
11. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Christian Hoffmann
...Kingdom, and Switzerland. Political Communication, 33(3), 351-373. Lee, T. T. (2005). The liberal media myth revisited: An examination of factors influencing perceptions of...
Artikel lesen
29. Juli 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Roman Winkelhahn
Mit dem Media Pluralism Monitor wollen die Forscherinnen und Forscher des European University Institute den Medienpluralismus als eine der „Säulen der Demokratie“ messbar machen....
Artikel lesen
16. Januar 2014 •
Digitales •
von Evgeniya Boklage
...Ulrika Hedman und Monika Djerf-Pierre (beide Universität Göteborg, Schweden) haben über das Nutzungsverhalten von Journalisten in Bezug auf Social Media geforscht und ihre...
Artikel lesen
8. April 2020 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Pressefreiheit •
von Caroline Lindekamp
...MediaAcT. MediaAcT berücksichtigt zwölf Instrumente: hoch institutionalisierte wie einen Presserat oder kaum institutionalisierte wie Weblogs, Mediensystem interne...
Artikel lesen
2. Juli 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Anya Schiffrin
...derzeitige Medienvereinnahmung und wie sie die vierte Gewalt, die über die Demokratie wachen soll, schwächt, bietet der Sammelband „Media Capture: How Money, Digital Platforms...
Artikel lesen
29. Mai 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik •
von Štěpán Šanda
...Service of Power: Media Capture and the Threat to Democracy (2017). Vojtěchovská, Leiterin des Fachbereichs für Medienwissenschaften an der Metropolitanen Universität Prag...
Artikel lesen
22. Februar 2017 •
Digitales, Medienökonomie •
von Klaus Beck
...Forscherinnen haben herausgefunden, dass zwei Drittel der Journalisten täglich Social Media nutzen, sich allerdings eine gewisse Ernüchterung breitmacht: Insgesamt gaben vier von...
Artikel lesen
19. Oktober 2010 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
...die vorher von separaten Bestimmungen geregelt wurden. Zum ersten Mal beziehen sich diese auf Social Media und user-generated content. Erstmalig war auch ein Entwurf einsehbar, so dass die...
Artikel lesen
25. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von EJO
...media representations of sport and politics at the 2018 winter Olympics. Journal of Media & Cultural Studies, 36(1), 117–134....
Artikel lesen