
Website:
Johanna Mack ist Doktorandin im Graduiertenkolleg Medas21 - Media Development Assistance in the 21st Century und unterstützt zudem verschiedene Projekte des Erich-Brost-Instituts. Sie ist Redaktionsmitglied im deutschen EJO-Team.
24. Januar 2018 •
Internationales •
von Johanna Mack
Der sogenannte „Arabische Frühling“ hat seit 2010 zahlreiche interessante Forschungsfelder für Medienwissenschaftler eröffnet. Besonders die Frage, welche Rolle die neuen Medien im Zusammenhang mit den Aufständen gespielt haben,...
Artikel lesen
12. Oktober 2017 •
Digitales •
von Johanna Mack
Soziale Medien werden auch für Journalisten immer wichtiger. Sie nutzen bevorzugt soziale Netzwerke wie Facebook, über die Hälfte nutzen aber fünf verschiedene Typen sozialer Medien parallel. Dies ist eins der Ergebnisse der aktuellen...
Artikel lesen
9. Oktober 2017 •
Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Johanna Mack
Mit welchen Spannungen und Konflikten hat der Journalismus heute zu kämpfen? Was sind die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen und wie können Journalisten damit umgehen? Damit beschäftigen sich die Autoren des Sammelbands...
Artikel lesen
27. September 2017 •
Medienpolitik •
von Johanna Mack
Haben die Medien zu viel über die AfD berichtet und sind deshalb Schuld an den hohen Wählerzahlen der AfD? Christina Holtz-Bacha, Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg, hat die...
Artikel lesen
20. September 2017 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Ein Interview mit Pater Bernd Hagenkord, Leiter der deutschen Redaktion von Radio Vatikan, über die öffentliche Wirkung von Papst Franziskus, die katholische Kirche in den Medien und die Umstrukturierung der Vatikanmedien. ...
Artikel lesen
2. August 2017 •
Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Johanna Mack
1998 fing das Wall Street Journal als weltweit erste Zeitung an, Beiträge im Internet hinter eine Paywall zu stellen. Auch viele Medien in Deutschland setzen inzwischen auf mehrstufige Modelle, bei denen der Nutzer einige Inhalte im Netz...
Artikel lesen
31. Mai 2017 •
Digitales •
von Johanna Mack
2016 wurden laut BAMF 745.545 Erst- und Folgeanträge auf Asyl gestellt. Mit den Asylsuchenden kamen neue Herausforderungen – auch für die Medien. Nicht nur die Berichterstattung über Geflüchtete stand immer wieder im Fokus der...
Artikel lesen
8. März 2017 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Wissenschaftler warnen vor den Risiken der Automatisierung im Journalismus und in der Wissenschaft....
Artikel lesen
23. März 2016 •
Ausbildung, Internationales •
von Johanna Mack
In der Ukraine kann es sich nicht jeder leisten, als Journalist zu arbeiten. Trotz schlechter finanzieller Aussichten gibt es noch immer junge Leute, die den Beruf des Journalisten anstreben – und auch Hoffnung haben, in ihrem Land etwas...
Artikel lesen