
Website: http://de.ejo.ch
Marlis Prinzing ist Professorin für Journalistik an der Hochschule Macromedia in Köln und vertritt an der Universität Fribourg das Fach Medienethik. Sie stieß die Initiative Öffentliche Kommunikationswissenschaft an. Marlis Prinzing ist Sprecherin der Fachgruppe „Kommunikations- und Medienethik“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft DGPuK.
27. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Krisen- und Medienkompetenz impft gegen Desinformation und trainiert darin, sich der Wirklichkeit zu stellen. Zwei Studien zum Ukrainekrieg zeigen, wie dringend dies ist, schreibt Marlis Prinzing....
Artikel lesen
16. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Das Vertrauen in Medienberichte über den (Ukraine-)Krieg könnte größer sein. Der Journalismus muss deswegen klarer erklären, wie er arbeitet....
Artikel lesen
4. April 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Marlis Prinzing erläutert das Konzept für einen „Friedensjournalismus“....
Artikel lesen
22. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Es gibt gute Gründe, Bilder vom Krieg zu zeigen. Aber nicht alle und nur wohlüberlegt. Bei manchen Bildern hingegen heiligt auch der Zweck nicht die Mittel....
Artikel lesen
3. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Lust, mit der auf Medien eingedroschen wird, die Public Service und Public Value hochhalten, ist brandgefährlich. Studien belegen, wie wichtig sie für Demokratien sind. Es geht um das Prinzip, erklärt Journalistik-Professorin Marlis...
Artikel lesen
24. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Journalistik-Professorin Marlis Prinzing stellt die Frage, wie Medien aus ethischer Sicht mit dem Zwiespalt zwischen Ukraine-Krieg und Karnevalszeit umgehen sollen. Was macht eine Berichterstattung aus, die beide Themen berücksichtigt?...
Artikel lesen
22. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Ausgewogen sein, Gegenmeinungen zu Wort kommen lassen: Diese Absichten entsprechen wichtigen journalistischen Standards. Doch besonders bei hochpolitisierten Themen führen sie leicht in fatale Schieflagen....
Artikel lesen
17. Januar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Marlis Prinzing
2022 wird vielen Trendreports zufolge auch für Medien ein Jahr, in dem „hybrid“, fließende Grenzen und Prozessdenken wegleitend sind....
Artikel lesen
29. November 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die „Post-Covid“-Arbeitswelt wird es auch in der Medienbranche nicht mehr geben. Es wird eifrig mit neuen Formen experimentiert. ...
Artikel lesen
18. Oktober 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Ein neues Netzwerkprojekt zum Klimawandel verknüpft Journalismus und Forschung und stachelt zum Perspektivwechsel an....
Artikel lesen