6. September 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Valerie Hase & Filip Dingerkus
Berichten Medien über den Islam, geht es meist um Negatives wie islamistischen Terror oder die Unterdrückung von Frauen – aber kaum um Muslime in der Schweiz und ihren Alltag. Warum die Berichterstattung über den Islam meist einseitig...
Artikel lesen
29. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Mirco Saner, Carmen Koch & Iris Herrmann
Wissenschaftskommunikation muss ihr Publikum erreichen, verstanden werden und Vertrauen auslösen, um in einer demokratisch organisierten Wissensgesellschaft ihre vorgesehenen Aufgaben zu erfüllen. Dafür ist es wichtig zu wissen, wie die...
Artikel lesen
28. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Marlis Prinzing
„Wenn Sie das schreiben, verklage ich Sie!“: So betiteln Tobias Gostomzyk und Daniel Moßbrucker ihre Untersuchung von Anwaltsstrategien gegen Medien, die kritischer Berichterstattung vorbeugen sollen. Die Befunde sollten eine...
Artikel lesen
27. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Wer in kurzer Zeit richtig viel Geld verdienen will, der beteiligt sich an einem Medienunternehmen. Eine Kolumne....
Artikel lesen
26. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Das beachtete Publikum in der Gesprächsgesellschaft ist ein Auftrag, dem sich jeder stellen muss; Journalismus und Wissenschaft sind entscheidende Treiber....
Artikel lesen
21. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Sigrid Kannengießer
Nicht länger ein Spezialthema: Mit Nachhaltigkeit in Privatleben, Wirtschaft oder Politik beschäftigen sich Medien zunehmend in sämtlichen Ressorts. Das ist richtig und wichtig. Denn Medien tragen hier eine gesellschaftliche...
Artikel lesen
19. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Pascal Schneiders
Seit Mai müssen ARD, ZDF und Deutschlandradio in ihren Online-Angeboten den Schwerpunkt auf Videos und Tonaufnahmen legen. Die Frage ist, ob den Nutzern diese Regelung zugute kommt. ...
Artikel lesen
15. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, PR & Marketing, Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Dass niemand mehr im Journalismus arbeiten will, ist die logische Folge des heutigen Journalismus. Eine Kolumne. ...
Artikel lesen
8. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Tobias Eberwein, Matthias Karmasin & Florian Saurwein
Eine Studie untersucht die Rundfunkfinanzierung und Auswirkungen auf den Publikumserfolg in 17 europäischen Ländern. Die Ergebnisse liefern einige grundlegende Informationen für die Debatte über eine Reform der ORF-Finanzierung....
Artikel lesen
4. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Joachim Trebbe
Eine Studie an der Uni Wien ergibt: Politische Nachrichten in der Timeline werden genauer gelesen, wenn dort auch lustige Videos auftauchen. ...
Artikel lesen