31. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die umstrittene Bloggerin und promovierte Historikerin Marie Sophie Hingst wurde tot aufgefunden. Ihre Geschichte wirft viele Fragen auf – auch zur Verantwortung von Medien. Denn sie hat eine Geschichte über ihr Leben erfunden, der sie...
Artikel lesen
29. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Eigentlich müsste sie zu den Leitwissenschaften im 21. Jahrhundert gehören: die Kommunikationswissenschaft. Im deutschsprachigen Raum hat sie jedoch einen ausnehmend schweren Stand. Das hat sie sich auch selbst zuzuschreiben....
Artikel lesen
25. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Medienanstalten gehen zu lax mit Influencern und deren Youtube-Kanälen um, wie eine Studie der Otto Brenner Stiftung ergibt....
Artikel lesen
12. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Katherine M. Engelke
Das Lamento ist hinlänglich bekannt: Immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in die Medien. Doch stimmt das? Nicht so pauschal und absolut. Denn es kommt darauf an, wen und wie man fragt....
Artikel lesen
5. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, PR & Marketing •
von Friederike Vinzenz
Werbebotschaften so zu formulieren, dass ihnen die Konsumenten vertrauen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe; erst recht, wenn ein Unternehmen mit ideellen Werten punkten will. So können Konsumenten kaum prüfen, wie ernsthaft ein...
Artikel lesen
2. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Cristiana Bedei
Die italienische Journalistin Annalisa Camilli berichtete über Migration – und wurde daraufhin in den sozialen Medien, per E-Mail und Telefon attackiert. Belästigungen dieser Art wirken sich zum einen direkt auf die Betroffenen...
Artikel lesen
1. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Ombudsleute haben als Vermittler zwischen Lesern und Medien eine wichtige Funktion. Trotzdem sparen sich viele US-Medien inzwischen die Leseranwälte ein....
Artikel lesen
19. Juni 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von EJO
Im Fokus des diesjährigen Digital News Report stehen die Auswirkungen des Populismus, die Rolle der großen Technologieplattformen und die Entwicklung von Online-Geschäftsmodellen – Themen, die für die Zukunft des Journalismus und der...
Artikel lesen
17. Juni 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Die Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten, die zuständig für die Zulassung und Aufsicht des privaten Rundfunks in Deutschland sind, wird eingestellt. Damit verschwindet ein kritischer Blick auf gesellschaftliche...
Artikel lesen
12. Juni 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Sabrina Heike Kessler
Wissenschaftsmythen und Falschmeldungen verbreiten sich schnell und verankern sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen. Falsche Informationen zu entkräften ist nicht einfach – ein erfolgloser Versuch kann diese sogar noch...
Artikel lesen