21. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Sigrid Kannengießer
Nicht länger ein Spezialthema: Mit Nachhaltigkeit in Privatleben, Wirtschaft oder Politik beschäftigen sich Medien zunehmend in sämtlichen Ressorts. Das ist richtig und wichtig. Denn Medien tragen hier eine gesellschaftliche...
Artikel lesen
19. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Pascal Schneiders
Seit Mai müssen ARD, ZDF und Deutschlandradio in ihren Online-Angeboten den Schwerpunkt auf Videos und Tonaufnahmen legen. Die Frage ist, ob den Nutzern diese Regelung zugute kommt. ...
Artikel lesen
15. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, PR & Marketing, Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Dass niemand mehr im Journalismus arbeiten will, ist die logische Folge des heutigen Journalismus. Eine Kolumne. ...
Artikel lesen
8. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Tobias Eberwein, Matthias Karmasin & Florian Saurwein
Eine Studie untersucht die Rundfunkfinanzierung und Auswirkungen auf den Publikumserfolg in 17 europäischen Ländern. Die Ergebnisse liefern einige grundlegende Informationen für die Debatte über eine Reform der ORF-Finanzierung....
Artikel lesen
4. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Joachim Trebbe
Eine Studie an der Uni Wien ergibt: Politische Nachrichten in der Timeline werden genauer gelesen, wenn dort auch lustige Videos auftauchen. ...
Artikel lesen
31. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die umstrittene Bloggerin und promovierte Historikerin Marie Sophie Hingst wurde tot aufgefunden. Ihre Geschichte wirft viele Fragen auf – auch zur Verantwortung von Medien. Denn sie hat eine Geschichte über ihr Leben erfunden, der sie...
Artikel lesen
29. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Eigentlich müsste sie zu den Leitwissenschaften im 21. Jahrhundert gehören: die Kommunikationswissenschaft. Im deutschsprachigen Raum hat sie jedoch einen ausnehmend schweren Stand. Das hat sie sich auch selbst zuzuschreiben....
Artikel lesen
25. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Medienanstalten gehen zu lax mit Influencern und deren Youtube-Kanälen um, wie eine Studie der Otto Brenner Stiftung ergibt....
Artikel lesen
12. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Katherine M. Engelke
Das Lamento ist hinlänglich bekannt: Immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in die Medien. Doch stimmt das? Nicht so pauschal und absolut. Denn es kommt darauf an, wen und wie man fragt....
Artikel lesen
5. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, PR & Marketing •
von Friederike Vinzenz
Werbebotschaften so zu formulieren, dass ihnen die Konsumenten vertrauen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe; erst recht, wenn ein Unternehmen mit ideellen Werten punkten will. So können Konsumenten kaum prüfen, wie ernsthaft ein...
Artikel lesen