4. September 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Tamar Merabishvili
Die schnelle Übernahme des chinesischen TikTok durch westliche Medien ist ein wichtiger Schritt, um das Publikum der Generation Z anzusprechen. Einem Artikel des Reuters Institute for the Study of Journalism zufolge verlieren soziale...
Artikel lesen
25. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Anya Schiffrin und Elena Herrero-Beaumont
Meta und Google sorgten weltweit für Schlagzeilen, als sie drohten, kanadische Nachrichten von ihren Plattformen zu verbannen. Hintergrund war das vom liberalen Senat verabschiedete Gesetz C-18, das die Tech-Giganten dazu verpflichtet,...
Artikel lesen
11. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Marcus Kreutler
In anderen Regionen Europas bereits länger etabliert, existiert inzwischen auch für Deutschland und Österreich ein EU-gefördertes Faktencheck-Netzwerk. Dabei arbeiten Redaktionen und Forschung direkt zusammen. Im Gespräch mit...
Artikel lesen
27. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Pauline Wörsdörfer
Die KIM-Studie beschäftigt sich mit der Mediennutzung von Kindern. Wir haben einen Blick auf die neuesten Ergebnisse geworfen. Eine Bestandsaufnahme....
Artikel lesen
3. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Marcus Kreutler
Die neueste Ausgabe des Reuters Digital News Report beschreibt eine für Nachrichtenmedien bedrohliche Entwicklung: In Deutschland geht das Interesse an Nachrichten ebenso zurück wie das Vertrauen in Medien und die Bereitschaft, für...
Artikel lesen
2. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu
(redigiert von Manuela Preoteasa) In weniger als vier Wochen haben bereits über 50 000 Menschen einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie eine sechsmonatige “Pause bei den gigantischen KI-Experimenten” fordern....
Artikel lesen
13. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Pauline Wörsdörfer
ChatGPT ist seit November 2022 kostenlos zugänglich. Eine KI in Chat-Form gab es in diesem Ausmaß noch nie. Theoretisch kann man sich mit dem Chatbot alles schreiben lassen. Bianca Prietl ist Professorin für Geschlechterforschung mit...
Artikel lesen
20. Januar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Top •
von Ana Pinto-Martinho, Miguel Crespo & Wanessa Andrade
Obwohl sprachgesteuerte Technologien ein rasantes Wachstum verzeichnen, hat sich dies bisher nicht in einem steigenden Interesse an Nachrichtenkonsum auf diesen Geräten niedergeschlagen, laut verschiedenen Berichten. Die für intelligente...
Artikel lesen
13. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales, Pressefreiheit •
von Viviane Schönbächler
Online-Gewalt ist ein Phänomen, das jede Person, die im Internet unterwegs ist, betreffen kann. Für Journalistinnen kommen aber noch weitere Herausforderungen und Formen der Gewalt hinzu. Das International Center for Journalists (ICFJ)...
Artikel lesen
25. Oktober 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Top •
von Ana Pinto-Martinho Miguel Crespo
Algorithmen und Automatisierungsprozesse sind in unserem täglichen Leben immer präsenter. Diese Prozesse sind heute berufs- und praxisübergreifend, und der Journalismus ist da nicht anders. Der Einsatz solcher Techniken in den...
Artikel lesen