-
13. Oktober 2025 •
Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Oleksandra Yaroshenko
Da die russische Aggression mit groß angelegten Informationsangriffen einhergeht, bleibt Fact Checking essenziell. Soziale Netzwerke sind überflutet mit Falschinformationen; Propagandakanäle laufen auf Hochtouren und Staaten geben...
Artikel lesen
-
12. September 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Johanna Mack
20 Jahre „Besser Online“: am 6. September diskutierten Mitglieder des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) und diverse Speaker aus Praxis und Forschung in Leipzig über aktuelle Herausforderungen und Innovationen im Bereich digitaler...
Artikel lesen
-
25. August 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Íñigo Álvarez Calleja
Die Ausweitung des Internets über Satellit ist für Regierungen und Unternehmen zu einer strategischen Priorität geworden. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden digitalen Abhängigkeit ist die Gewährleistung der Konnektivität in...
Artikel lesen
-
10. August 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, PROMPT •
von Maria Hul
Das PROMPT-Projekt befasst sich mit dem Einsatz von KI zur Analyse und besseren Verständnis von Desinformation im Internet. Sechs Monate lang habe ich im KI-Forschungsteam von opsci mit großen Sprachmodellen (LLMs) experimentiert, die...
Artikel lesen
-
23. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales, Pressefreiheit •
von Svetlana Greidina
In Russland ist erneut von umfassenden Internetblockaden und dem Aufbau eines „digitalen Gulags“ die Rede – einer totalen Kontroll- und Überwachungsstruktur nach chinesischem Vorbild. Den Startschuss für die jüngste Kampagne gab...
Artikel lesen
-
2. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Bissera Zankova und Ivo Indzhov
Ein starkes, widerstandsfähiges und menschenzentriertes Internet birgt das Potenzial, die Grundlage für effiziente Meinungsfreiheit zu bilden. Ein Forschungsprojekt hat die Medien- und Internetlandschaft in Bulgarien mithilfe der...
Artikel lesen
-
11. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Oleksandra Yaroshenko
Journalismus war schon immer auch ein Wächter des öffentlichen Interesses, der die Mächtigen zur Rechenschaft zieht. Das ist nicht nur eine berufliche Pflicht, sondern auch die Grundlage seines demokratischen Auftrags. An der Spitze...
Artikel lesen
-
2. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Alina Bähr
Innerhalb der immersiven Nachrichtenberichterstattung wird die lineare Berichterstattung durch eine dreidimensionale Darstellung journalistischer Geschehnisse ersetzt, bei der die Rezipient:innen ihre Perspektive eigenständig bestimmen...
Artikel lesen
-
24. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Stefan Frerichs
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz (KI) im Journalismus bei der Nachrichtenrecherche, ‑erstellung und ‑verbreitung einzusetzen. (1) KI lässt sich beispielsweise zur journalistischen Datenanalyse, Audio- und...
Artikel lesen
-
13. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Alina Bähr
„Grenzen überwinden, Chancen gestalten“ – so betiteln Jonas Schützeneder, Professor für digitalen Journalismus an der Universität der Bundeswehr München, und Kollegen ihre Analyse zum Einsatz künstlicher Intelligenz im...
Artikel lesen