25. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Joachim Trebbe
Die Twitter-Berge des Ex-Präsidenten: War es strategische Absicht oder stimmungsgeleitetes, intuitives Handeln von Donald Trump?...
Artikel lesen
22. Januar 2021 •
Digitales, Top •
von Stefanie Fuchsloch
Gerade in unserer zunehmend digitalen Lebenswelt ist es wichtig, dass Journalisten Informationen verarbeiten, in Kontext setzen und damit Bürgern eine Orientierungs- und Validierungshilfe in der Informationsflut bieten. Neben neuen...
Artikel lesen
19. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Alberto Silini
Steigende Abonnements, Zunahme innovativer neuer Formate, Diversifizierung der Einnahmequellen und eine neue Balance zwischen Präsenz- und Remote-Arbeit – das ist im Wesentlichen, was die Medien in diesem Jahr erwartet, wie es im...
Artikel lesen
18. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Über Jahre hinweg betrachteten Medienschaffende im traditionellen Journalismus ihre Online-Kollegen als Journalisten zweiter Klasse und warfen ihnen gar vor, die journalistischen Berufsstandards zu untergraben. Eine Studie aus dem Jahr...
Artikel lesen
5. Januar 2021 •
Digitales, Qualität & Ethik, Top •
von Glenda Cooper
Ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Journalismus nur ein Weg, um Geld zu sparen? Oder bietet KI auch die Möglichkeit, einen ethisch besseren Journalismus zu betreiben? Glenda Cooper von der City University of London zeigt...
Artikel lesen
4. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Marlis Prinzing
Game of Thrones, The Crown, Das Damengambit, The Last Dance: Exzessive Serienmarathons können entspannen, einem aber auch den Schlaf rauben. Ein Forschungsteam hat „Binge Watching“ genau angesehen – und war selbst überrascht....
Artikel lesen
14. Dezember 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Joachim Trebbe
Unter dem Hashtag #instagramvsreality kämpfen Frauen gegen verzerrte Körperbilder. Eine Untersuchung zeigt, dass dies der richtige Weg ist. ...
Artikel lesen
11. Dezember 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Silke Kettig
Wie weit sind Anwendungen der künstlichen Intelligenz inzwischen in den journalistischen Alltag vorgedrungen? Welche Möglichkeiten gibt es bereits und was steht erst noch bevor? Eine Bestandsaufname....
Artikel lesen
4. Dezember 2020 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Laura Baer & Svenja Kloos
Jungen Mediennutzenden wird oft vorgeworfen, sich nicht kritisch mit ihrer (Medien-)Umwelt auseinanderzusetzen, Unterhaltung gegenüber Informationen zu bevorzugen. Dass die Realität anders aussieht, zeigt eine Masterarbeit am Institut...
Artikel lesen
17. November 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Alexander Fanta ist Mitautor der Studie „Medienmäzen Google – Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt“, die im Oktober von der Otto-Brenner-Stiftung und dem Deutschen Gewerkschaftsbund herausgegeben wurde. Das EJO hat mit...
Artikel lesen