25. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Roman Winkelhahn
Der YouTube-Kanal „Best of Bundestag“ ist ein Beispiel für erfolgreichen Bürgerjournalismus auf digitalen Plattformen. EJO-Autor Roman Winkelhahn ordnet das Konzept wissenschaftlich ein....
Artikel lesen
21. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Joachim Trebbe
Eine der am besten erforschten Medienwirkungen ist Agenda Setting. Medien nehmen Einfluss darauf, was auf die politische Tagesordnung kommt und welchen Rang ein Thema im Vergleich zu anderen Themen einnimmt....
Artikel lesen
21. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Digitales, Medienökonomie, Qualität & Ethik •
von Jennifer Retslav, Nick Kaspers, Kevin Bindig, Humberto Mario Consuegra
Weniger Print-Ausgaben, zusammengelegte Redaktionen, weniger Wettbewerb: Kann der Lokaljournalismus seine Funktion für die Demokratie heute noch erfüllen? Darüber diskutierten vier Gäste aus Politik und Medien mit...
Artikel lesen
8. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Medienpolitik, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Olivia Samnick
Obwohl viele Medienunternehmen die Reichweite von Plattformen wie Facebook und YouTube für sich nutzen, sehen einige Experten in ihrer Dominanz eine Bedrohung für den Medienmarkt. Warum das so ist und wie ein Gegenentwurf einer...
Artikel lesen
1. Februar 2022 •
Ausbildung, Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Klára Smejkal & Lenka Waschková Císařová
NEWSREEL2 ist eine internationale Forschungskollaboration, die Journalismus-Studenten auf aktuelle Herausforderungen und Trends im Medienbereich vorbereiten will. In seinem neuen Forschungsbericht macht das Team konkrete Vorschläge für...
Artikel lesen
17. Januar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Marlis Prinzing
2022 wird vielen Trendreports zufolge auch für Medien ein Jahr, in dem „hybrid“, fließende Grenzen und Prozessdenken wegleitend sind....
Artikel lesen
4. Januar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Bei Telegram treffen sich dann Gleichgesinnte, die nicht mehr am gesamtgesellschaftlichen Meinungsaustausch teilnehmen und häufig unwidersprochen bleiben....
Artikel lesen
22. Dezember 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Lea Tokarski & Claire Piontek
Der traditionelle Lokaljournalismus auf Papier wird immer weniger. Um ihn auf Dauer zu erhalten, müssen also neue Formate und Finanzierungsmöglichkeiten her. Drei Medienschaffende erzählen, wie sie mit ihren digitalen Neugründungen...
Artikel lesen
30. November 2021 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Emad Almansour & Ann-Kathrin Hegger
Der Lokaljournalismus hat eine digitale Transformation hingelegt, die schnelles Umdenken erfordert hat. Redaktionsstrukturen wurden während der Pandemie neu aufgebaut. Ein Gespräch mit zwei Medienschaffenden, die anpacken, um die...
Artikel lesen
15. November 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Inwiefern sind Facebook, Twitter & Co. Plattformen für extreme und hasserfüllte Ansichten?...
Artikel lesen