17. November 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Alexander Fanta ist Mitautor der Studie „Medienmäzen Google – Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt“, die im Oktober von der Otto-Brenner-Stiftung und dem Deutschen Gewerkschaftsbund herausgegeben wurde. Das EJO hat mit...
Artikel lesen
17. November 2020 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Rund 21,5 Millionen Euro verteilte Google im Zuge seiner „Digital News Initiative“ zwischen 2016 und 2019 an deutsche Medien. Solche Zuwendungen von Technologiefirmen sind nicht unüblich. Laut Ingo Dachwitz und Alexander Fanta sind...
Artikel lesen
16. November 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Marlis Prinzing
Nur wer den Motor des Redaktionswandels auf Touren bringt, hat in der digitalen Nachrichtenbranche Erfolgschancen. Das ist ein Kernbefund einer Studie des Reuters-Instituts der Universität Oxford....
Artikel lesen
29. Oktober 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Schon kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie warnte die WHO vor einer „Infodemie“, einer Überschwemmung an Falschinformationen vor allem in sozialen Netzwerken. Auch Instagram, das diesen Monat seinen zehnten Geburtstag feierte, birgt...
Artikel lesen
5. Oktober 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Marlis Prinzing
Viele Lehrer in Deutschland müssen nachsitzen, um Medien- und Digitalkunde zu pauken und Wissenslücken zu füllen. Aber sie sind dabei nicht auf sich allein gestellt....
Artikel lesen
21. September 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Joachim Trebbe
Mal einen Blickwechsel in Sachen Mediennutzung – Stichproben bei Jugendlichen und eine Empfehlung für Eltern....
Artikel lesen
31. August 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Stefanie Fuchsloch
Wie wir digitale Serviceanbieter wie Suchmaschinen und Videoplattformen unterscheiden können und warum das wichtig ist....
Artikel lesen
25. August 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Björn Brückerhoff
Wie können Internetnutzende mittels Suchmaschinen Orientierung erlangen? Ein von Björn Brückerhoff entwickeltes prozessorientiertes Modell, das auf dem dynamisch-transaktionalen Ansatz basiert, gibt Antworten....
Artikel lesen
19. August 2020 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Gerret von Nordheim
Die Ergebnisse einer computergestützten Analyse zeigen, zu welchen Medien und Themen Bundestagsabgeordnete auf Twitter Links teilen und wie vielfältig die damit verbundene Themenagenda ist. Die AfD nimmt dabei eine Sonderrolle ein....
Artikel lesen
22. Juli 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Christelle Fonjallaz
Die Infektionszahlen, die Todesfälle je Einwohner – das sind Informationen, die man seit Beginn der Covid-19-Pandemie täglich liest. Das Sammeln, Verarbeiten und Präsentieren dieser Daten ist Teil des Datenjournalismus. Dieser hat...
Artikel lesen