16. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Das Vertrauen in Medienberichte über den (Ukraine-)Krieg könnte größer sein. Der Journalismus muss deswegen klarer erklären, wie er arbeitet....
Artikel lesen
2. Mai 2022 •
Digitales, Qualität & Ethik, Top •
von Roman Winkelhahn
Astronomische Phänomene wie Mond- oder Sonnenfinsternisse haben einen hohen Nachrichtenwert und ziehen immer wieder große mediale Aufmerksamkeit auf sich. Wieso das so ist, erklärt EJO-Redakteur Roman Winkelhahn....
Artikel lesen
2. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Wem werden online welche Nachrichten vorgeschlagen? Und was hat das mit der Zahl der digitalen Freunde zu tun? Die "digitale Nachrichtenwüste" ist vor allem ein Netzwerk-Phänomen....
Artikel lesen
28. April 2022 •
Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Dren Gërguri
Viele Rezipienten seien unwissentlich an der Erstellung und Verbreitung von Desinformation beteiligt und unterstützen diese sogar, erklärt der Journalismusforscher Dren Gërguri....
Artikel lesen
26. April 2022 •
Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Roman Winkelhahn
Das Erich-Brost-Institut an der TU Dortmund und der Mediendienst Integration (MDI) haben gemeinsam ein E-Learning-Angebot zum Thema Medien und Migration entwickelt. Im Interview mit dem EJO erklärt Projektmitarbeiterin Anna-Carina Zappe,...
Artikel lesen
19. April 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Daniele Seridório
Daniele Seridório, Gastwissenschaftlerin an der TU Dortmund, erklärt, wie widersprüchliche Informationen und falsches journalistisches Handeln den Kampf gegen Covid in Brasilien erschwerten....
Artikel lesen
14. April 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Häufig werden die Medien im öffentlichen Diskurs als Auslöser unliebsamer sozialer Entwicklungen angeprangert. Diese Behauptung „starker Medieneffekte“ ist jedoch veraltet, kommentiert EJO-Redakteur Roman Winkelhahn....
Artikel lesen
11. April 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Felix Koltermann
Felix Koltermann hat mit dem Unternehmensberater Ulrich Scher über betriebswirtschaftliche Aspekte der Fotografie im Journalismus gesprochen....
Artikel lesen
4. April 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Marlis Prinzing erläutert das Konzept für einen „Friedensjournalismus“....
Artikel lesen
31. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Alina Andraczek
Viele grübeln darüber, warum Medienschaffende noch immer weiß, studiert und bürgerlich sind. Dabei muss man nur junge Journalistinnen und Journalisten befragen, um Antworten zu finden. Das zeigt Alina Andraczek in ihrem...
Artikel lesen