15. November 2023 •
Qualität & Ethik, Top •
von Mykyta Vorobiov
Journalist:innen stellen nach wie vor eine Berufsgruppe dar, die einem hohen Risiko für ihre mentale Gesundheit ausgesetzt ist – das bestätigen auch aktuelle Studien (z. B. Waisbord, 2022; Media Diversity Institute, 2023; OSCE, 2023)....
Artikel lesen
30. Oktober 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Marcus Kreutler
Felix Koltermann befasst sich als Kommunikationswissenschaftler, Journalist und Fotograf mit Produktion und Stellenwert von Fotos im Journalismus. In seinem neuen Buch beleuchtet er den Status Quo des deutschen Bildjournalismus aus...
Artikel lesen
30. Oktober 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Qualität & Ethik •
von Anya Schiffrin
Investigativer Journalismus ist ebenso wichtig wie aufwendig. Deswegen soll eine neue Taxonomie dabei helfen, seine Wirkung zu messen und nachzuweisen....
Artikel lesen
17. Oktober 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Qualität & Ethik •
von Ladislaus Ludescher
Nur etwa 10 Prozent der Sendezeit der wichtigsten Schweizer Nachrichtensendung entfällt auf den Globalen Süden, obwohl dort etwa 85 Prozent der Weltbevölkerung lebt. Im August erschien bereits ein Beitrag über die Berichterstattung...
Artikel lesen
25. September 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von EJO
Die Otto-Brenner-Stiftung lobt eine Auszeichnung für behinderte Journalist:innen aus – nach eigenen Angaben erstmals im deutschsprachigen Raum. Die Ausschreibung umfasst neben zwei Preisen auch zwei Recherchestipendien, die bereits in...
Artikel lesen
22. September 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Mykyta Vorobiov & Kateryna Panasiuk
Der Ausbruch des Krieges hat in der Ukraine junge Menschen in den Journalismus geführt, die eigentlich völlig andere Karrierepläne hatten. Fehlende formelle Ausbildung gleichen sie mit Enthusiasmus und Flexibilität aus. Sie...
Artikel lesen
30. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Pauline Wörsdörfer
Immer mehr Menschen vermeiden Nachrichten bewusst. Grund dafür ist der Stress durch Krieg und Krisen. Könnte der Konstruktive Journalismus die Lösung sein?...
Artikel lesen
23. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, Qualität & Ethik •
von Manuela Preoteasa
Entgegen gängigen Annahmen geht es beim Debunking, der Entlarvung von Falschinformationen, nicht hauptsächlich darum, Mythen aufzudecken. Es geht zuallererst darum, Fakten gründlich zu verifizieren und dann die korrekten oder...
Artikel lesen
8. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Qualität & Ethik •
von Ladislaus Ludescher
Weniger als 10 Prozent der Sendezeit von Österreichs wichtigster Nachrichtensendung Zeit im Bild (ZIB) 1 und der größten österreichischen Nachrichtenseite ORF.at entfallen auf den Globalen Süden, obwohl dort etwa 85 Prozent der...
Artikel lesen
4. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Jugendlichen eine Stimme geben, sie an Medien heranführen und ihnen die Bedeutung der Meinungsfreiheit für die Demokratie nahebringen: das ist das Ziel von Salon 5. Die Jugendredaktion des gemeinnützigen, unabhängigen Mediums...
Artikel lesen