3. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Lust, mit der auf Medien eingedroschen wird, die Public Service und Public Value hochhalten, ist brandgefährlich. Studien belegen, wie wichtig sie für Demokratien sind. Es geht um das Prinzip, erklärt Journalistik-Professorin Marlis...
Artikel lesen
28. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Verena Albert & Julius Reimer
Wie hängen Journalismus und gesellschaftlicher Zusammenhalt zusammen? Eine Studie des Hans-Bredow-Instituts untersucht, wie Medienschaffende und weitere Fachleute zu dieser Frage stehen und wie Medien ihrer Meinung nach...
Artikel lesen
24. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Journalistik-Professorin Marlis Prinzing stellt die Frage, wie Medien aus ethischer Sicht mit dem Zwiespalt zwischen Ukraine-Krieg und Karnevalszeit umgehen sollen. Was macht eine Berichterstattung aus, die beide Themen berücksichtigt?...
Artikel lesen
22. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Ausgewogen sein, Gegenmeinungen zu Wort kommen lassen: Diese Absichten entsprechen wichtigen journalistischen Standards. Doch besonders bei hochpolitisierten Themen führen sie leicht in fatale Schieflagen....
Artikel lesen
21. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Digitales, Medienökonomie, Qualität & Ethik •
von Jennifer Retslav, Nick Kaspers, Kevin Bindig, Humberto Mario Consuegra
Weniger Print-Ausgaben, zusammengelegte Redaktionen, weniger Wettbewerb: Kann der Lokaljournalismus seine Funktion für die Demokratie heute noch erfüllen? Darüber diskutierten vier Gäste aus Politik und Medien mit...
Artikel lesen
14. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Katarina Machmer
Im Interview mit Katarina Machmer spricht Reuters-Fotograf Edgard Garrido über seine Arbeit in Mexiko und den Zustand des Journalismus im Land. ...
Artikel lesen
11. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Erik Benger
Mehr Beschwerden seit Corona: Im EJO-Interview gibt Manfred Protze, langjähriges Mitglied des Deutschen Presserats, eine Einschätzung zur aktuellen Lage und Bedeutung der Organisation....
Artikel lesen
8. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Medienpolitik, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Olivia Samnick
Obwohl viele Medienunternehmen die Reichweite von Plattformen wie Facebook und YouTube für sich nutzen, sehen einige Experten in ihrer Dominanz eine Bedrohung für den Medienmarkt. Warum das so ist und wie ein Gegenentwurf einer...
Artikel lesen
1. Februar 2022 •
Ausbildung, Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Klára Smejkal & Lenka Waschková Císařová
NEWSREEL2 ist eine internationale Forschungskollaboration, die Journalismus-Studenten auf aktuelle Herausforderungen und Trends im Medienbereich vorbereiten will. In seinem neuen Forschungsbericht macht das Team konkrete Vorschläge für...
Artikel lesen
14. Januar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Journalisten sind in "Post Truth"-Zeiten keine "Wahrheitsfinder" sondern Mediatoren von Fakten, schreiben zwei Forscher. Dieses neue Rollenverständnis setzt Überlegungen über Wahrheit und Wissenschaft voraus....
Artikel lesen