1. August 2011 •
Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Noch enger als im Fall Rupert Murdoch ist die Liaison von Medien und Regierung nur in der Schweiz. Es ist selten, dass sich die Journalisten völlig einig sind. Mit Rupert Murdoch trat der rare Fall ein. Seitdem sind sich die Journalisten...
Artikel lesen
1. August 2011 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Wenn das Leben gerecht ist, dann verschafft uns Rupert Murdoch letztlich eine radikale Besinnung auf guten Journalismus. Drei Begründungen. Erstens: 4000 Menschen soll Murdochs britisches Revolverblatt „News oft he World“ ausspioniert...
Artikel lesen
14. Juli 2011 •
Qualität & Ethik, Ressorts •
von Volker Lilienthal
Was die Presse heute noch leistet – das Beiwort „noch“ lädt in meinem Verständnis zur Kritik ein, lässt anklingen, früher sei alles besser gewesen, wobei man nun keinen historischen Vergleich erwarten darf. Aber ein paar...
Artikel lesen
11. Juli 2011 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
„Journalismus ist der bewusste Bruch der Geheimnisse“, erklärte Spiegel-Chefredakteur Georg Mascolo bei der Jahrestagung des „Netzwerks Recherche“ in Hamburg. Journalisten müssen Licht ins Dunkel bringen, sie müssen lüften, was...
Artikel lesen
7. Juli 2011 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Auf die Vor-Verurteilung folgte am letzten Wochenende der Vor-Freispruch. Obschon noch kein Gericht über die Vergewaltigungs-Anschuldigung gegen Dominique Strauss-Kahn entschieden hat, wurde er von manchen Medien bereits neuerlich als...
Artikel lesen
5. Juli 2011 •
Qualität & Ethik, Ressorts •
von Vera Rigert
Kriege und Konflikte sind ein wichtiges Thema der Medien. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten darüber zu berichten: aus der Sicht des Militärs und aus der Perspektive der betroffenen Bevölkerung. Eine amerikanische Flagge ziert den...
Artikel lesen
9. Juni 2011 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Es war eine rundum gelungene Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), und doch ist ihr Ergebnis eher deprimierend. Drei Tage lang begaben sich die Medienforscher aus dem...
Artikel lesen
6. Juni 2011 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die spinnen, die anderen! Die Affären um den ehemaligen Währungsfonds-Chef Dominique Strauss-Kahn offenbaren, wie unterschiedlich Journalisten (und ihre Publika) in verschiedenen Ländern ticken. Franzosen entsetzen sich, dass Amerikaner...
Artikel lesen
11. Mai 2011 •
Qualität & Ethik •
von Tina Bettels, Susanne Fengler, Andreas Sträter, Mariella Trilling
EJO-Report Wie europäische Medien ihr Publikum online an redaktionellen Prozessen teilhaben lassen – Ergebnisse einer international vergleichenden Studie Die vorliegende Studie des European Journalism Observatory untersucht für 13...
Artikel lesen
9. Mai 2011 •
Ausbildung, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Julia Weiss
Ein überwiegend düsteres Bild von der Pressefreiheit in Europa zeichneten die Referenten auf dem Jahreskongress des Forum for European Journalism Students, das kürzlich im süditalienischen Matera stattfand. Ausgerechnet Europa, welches...
Artikel lesen