16. Februar 2011 •
Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
EJO-Themen-Special In Deutschland wurde heftig über das neue ungarische Mediengesetz debattiert – doch wie gehen die Medien in anderen Ländern mit dem Thema um? Das European Journalism Observatory hat Reaktionen aus Deutschland,...
Artikel lesen
11. Februar 2011 •
Qualität & Ethik, Ressorts •
von Thomas Schöneich
Geblendet vom Glanz der Olympischen Spiele in Peking hinterfragten nur wenige Sportjournalisten spektakuläre Weltrekorde. Dies zeigt eine aktuelle Studie zur Qualität der Olympia-Berichterstattung. Peking, Nationalstadion, 16. August...
Artikel lesen
7. Februar 2011 •
Qualität & Ethik •
von Michael Haller
Welche überregionalen Ereignisse interessieren Zeitungsleser besonders? Das Leser-Panel des Leipziger IPJ ergab, dass Erwachsene in West und Ost, Süd und Nord dieselben Informationsinteressen haben. Fritz Meier ist Feinkosthändler in...
Artikel lesen
4. Februar 2011 •
Qualität & Ethik •
von Daniela Kraus und Klaus Bichler
Österreichs Presserat ist wieder auferstanden, fast zehn Jahre nach seiner Auflösung im Streit. Das neue Selbstkontrollorgan hat allerdings mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie damals. Der österreichische Presserat wurde 1961 vom...
Artikel lesen
2. Februar 2011 •
Qualität & Ethik •
von Kornelia Trytko
Polnische Journalisten mögen ihren Job, bemerken aber gleichzeitig einen kontinuierlichen Rückgang professioneller Standards. Das hat das polnische Institute of Media Monitoring (IMM) in seinem Bericht „Journalisten 2010“...
Artikel lesen
28. Januar 2011 •
Qualität & Ethik, Ressorts •
von Andreas Eickelkamp
Ratgeber- oder Service-Journalismus ist wissenschaftlich wenig untersucht und unter Praktikern unbeliebt. Dabei ist er aus dem publizistischen Angebot kaum wegzudenken und erbringt wichtige Leistungen für die Menschen und die...
Artikel lesen
25. Januar 2011 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Nach München, Köln, Wien und Biel hat nunmehr auch Luxemburg seine Medientage. Im Kleinstaat, der noch immer Europas Fernsehschwergewicht RTL beheimatet, haben die Veranstalter vom Institut Pierre Werner das einzig Sinnvolle getan, um in...
Artikel lesen
11. Januar 2011 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Journalistische Qualität im öffentlich-rechtlichen Radio – ein Näherungsversuch Was ist journalistische Qualität? Und was – bitteschön – ist journalistische Qualität im Radio? Solche Fragen sind aus vielerlei Gründen nicht...
Artikel lesen
20. Dezember 2010 •
Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Der Auswurf von Wikileaks erinnert uns daran, was echter Journalismus ist. Für Daniel Ellsberg war das damals noch richtig harte Arbeit. Die 7000 Seiten der „Pentagon Papers“ vervielfältigte er Blatt für Blatt auf einem alten...
Artikel lesen
16. Dezember 2010 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Seit den jüngsten Wikileaks-Enthüllungen steht die Welt Kopf. Die amerikanische Diplomatie ist brüskiert. Die Rechner von Wikileaks ebenso wie die großer Firmen, darunter Mastercard, Visa, PayPal und eBay, wurden lahmgelegt. Jedermann...
Artikel lesen