16. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie, Pressefreiheit •
von Paulina Pacula & Adam Szynol
Die polnische Regierung will Werbeumsätze von Zeitungsverlagen, TV- und Radiosendern, Kinos, Websites und Tech-Plattformen zusätzlich besteuern. Die Abgabe solle vor allem die Gewinne der großen Internetriesen wie Google abschöpfen –...
Artikel lesen
3. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von Allynn McInerney
Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie ist nun ein Jahr vergangen, und viele Branchen leiden unter den finanziellen Folgen der Krise. Neben anderen Geschäftsbereichen sind Medienunternehmen mit am stärksten betroffen, einigen droht gar die...
Artikel lesen
16. Dezember 2020 •
Internationales, Redaktion & Ökonomie, Top •
von EJO
Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit, Entlassungen, keine Aufträge mehr für freie Medienschaffende – die Pandemie hat in ganz Europa die Medienbranche erheblich unter Stress gesetzt. Wir haben mit Medienexpert*innen,...
Artikel lesen
26. Oktober 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Linards Udris, Mark Eisenegger & Daniel Vogler
Kein anderes Ereignis hat in den vergangenen Jahren die Medien in der Schweiz derart bewegt wie die Coronavirus-Pandemie. Die Auswirkungen der Krise zeigen sich an vielen Bereichen – an welchen erklärt das „Jahrbuch Qualität der...
Artikel lesen
24. August 2020 •
Aktuelle Beiträge, Redaktion & Ökonomie •
von Marlis Prinzing
Die Pandemie-Krise machte es unübersehbar: Relevanter und professioneller Journalismus ist vielen Menschen etwas wert, aber es braucht neue Geschäftsideen....
Artikel lesen
19. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Medienökonomie •
von EJO
Der neue Digital News Report 2020 des Reuters Institute bestätigt, dass Medienumgebungen immer digitaler, mobiler und plattformdominierter werden. Er zeigt zudem, dass die Bereitschaft, für qualitativ hochwertige Online-Inhalte zu...
Artikel lesen
16. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie •
von Damian Radcliffe
Damian Radcliffe von der University of Oregon regt sieben Maßnahmen für die Unterstützung US-amerikanischer Lokalmedien an, von denen viele auch für europäische Märkte bedeutsam sind....
Artikel lesen
2. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Redaktion & Ökonomie •
von Christian-Mathias Wellbrock
Der Journalismus braucht vor allem jetzt dringend gesellschaftliche Unterstützung, sagt Christian-Mathias Wellbrock, Professor für Medien- und Technologiemanagement, und regt eine Vielzahl von Maßnahmen an....
Artikel lesen
27. April 2020 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Redaktion & Ökonomie •
von Henrik Müller
Damit Journalismus seine öffentliche Funktion ausfüllen kann, muss er glaubwürdig sein. Glaubwürdigkeit ist ohne Unabhängigkeit kaum vorstellbar. Henrik Müller, Professor für Wirtschaftspolitischen Journalismus am Institut für...
Artikel lesen
20. Januar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Caroline Lindekamp
Finanzieller Druck zwingt Medien zu neuen Werbeformen. Native Advertising ist eine vielversprechende Einnahmequelle. Doch sie schade der Glaubwürdigkeit von Journalismus, sagen Kritiker. Die Kommunikationswissenschaft liefert die Daten...
Artikel lesen