9. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Redaktionsmanagement •
von Vera Slavtcheva-Petkova, Jyotika Ramaprasad, Thomas Hanitzsch, Basyouni Hamada, Abit Hoxha
Die Sicherheit von Journalist:innen ist ein Thema, das weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Monitoring sollte sich dabei nicht darauf beschränken, die Zahl der getöteten Journalist:innen zu erfassen. Vielmehr sollte es ein...
Artikel lesen
26. Januar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Redaktion & Ökonomie, Ressorts •
von Gyula Maksa
Die Comic-Reportage hat sich in der Schnittstelle von journalistischer Praxis und Comic-Zeichnung entwickelt. Sie wurde einerseits von der jahrhundertealten Tradition der Zeitungsillustration beeinflusst, aber auch von der neueren...
Artikel lesen
23. Januar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Redaktion & Ökonomie •
von Katharina Biringer, Josef Seethaler & Helmut Peissl
Die nichtkommerziellen Radio- und TV-Sender haben sich in Österreich als dritte Säule der Rundfunklandschaft etabliert. Durch ihr Selbstverständnis als Teil der Gemeinschaft tragen sie dazu bei, einen öffentlichen Wert, einen...
Artikel lesen
18. Januar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Viviane Schönbächler
Nic Newman hat führende Stimmen in den Medien (hauptsächlich in Nordamerika und Europa) befragt, wie sie die Entwicklungen im kommenden Jahr einschätzen. Wirtschaftliche und politische Schwierigkeiten, sowie technologische Entwicklungen...
Artikel lesen
13. September 2022 •
Digitales, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie, Top •
von Ines Drefs
Die Zeiten, in denen Leserbriefe als Hauptquelle für Rückmeldungen aus dem Publikum dienten, sind in Medienhäusern längst vorbei. Mit der Digitalisierung kamen unzählige Möglichkeiten für Leser, Zuhörer oder Zuschauer auf, um auf...
Artikel lesen
14. Juli 2022 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Redaktionsmanagement •
von Olivia Samnick
Soziale Medien zählen als Digitalstrategie mittlerweile zu einem festen Bestandteil vieler öffentlich-rechtlicher Medien europaweit. Social-Media-Kanäle bedürfen einer neuen Art Journalismus zu machen – dem plattformoptimierten...
Artikel lesen
7. Juli 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Redaktion & Ökonomie •
von Roman Winkelhahn
Das kroatische Mediensystem ist vulnerabel und laut Wissenschaftlern besonders anfällig für Korruption und Einflüsse von außen. Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vertrauen weniger Menschen als den privaten Sendern....
Artikel lesen
25. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Roman Winkelhahn
Wissenschaftler haben untersucht, wie sehr sich Netflix und Spotify als Referenzmodelle für abonnementbasierte Journalismusplattformen eignen....
Artikel lesen
23. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von EJO
EJO-Redakteure aus Deutschland, der Ukraine und Polen haben an der Universität Breslau ihre Forschungsergebnisse geteilt....
Artikel lesen
17. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von EJO
Moritz Hergl ist Redaktionsleiter von treffpunkteuropa.de. Im Vorfeld der Europa-Projektwochen 2022 in Dortmund erzählt er von seiner Arbeit....
Artikel lesen