19. Januar 2021 •
Digitales, Top •
von Alberto Silini
Steigende Abonnements, Zunahme innovativer neuer Formate, Diversifizierung der Einnahmequellen und eine neue Balance zwischen Präsenz- und Remote-Arbeit – das ist im Wesentlichen, was die Medien in diesem Jahr erwartet, wie es im...
Artikel lesen
11. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Es gab selten ein derart dominantes Medienthema wie die Corona-Krise. Die Medien haben mit ihrer Berichterstattung politischen Aktivismus und überzogene Maßnahmen begünstigt....
Artikel lesen
11. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Corona beherrscht die Medien. Ist der Blickwinkel der Berichterstattung damit verengt? ...
Artikel lesen
16. Dezember 2020 •
Internationales, Redaktion & Ökonomie, Top •
von EJO
Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit, Entlassungen, keine Aufträge mehr für freie Medienschaffende – die Pandemie hat in ganz Europa die Medienbranche erheblich unter Stress gesetzt. Wir haben mit Medienexpert*innen,...
Artikel lesen
1. Dezember 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Intissar El Hajj Mohamed
Die Lawine der Desinformationen im Zusammenhang mit Covid-19 mag die Medien überrascht haben. Das hat sie aber nicht daran gehindert, innovativ dagegen vorzugehen. Bei einem virtuellen runden Tisch, der Mitte November von der Akademie...
Artikel lesen
10. November 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Nico Hornig
Medien und ihre Berichterstattung können auch für Forscher außerhalb der Kommunikationswissenschaft wertvolle Erkenntnisse bringen. Doch bei der Interpretation der Daten ist Vorsicht geboten....
Artikel lesen
29. Oktober 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Schon kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie warnte die WHO vor einer „Infodemie“, einer Überschwemmung an Falschinformationen vor allem in sozialen Netzwerken. Auch Instagram, das diesen Monat seinen zehnten Geburtstag feierte, birgt...
Artikel lesen
15. September 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Oumar Kane & Aimé-Jules Bizimana
Seit dem Amtsantritt des ehemaligen Präsidenten Pierre Nkurunziza im Jahr 2005 sind die Beziehungen zwischen dem Staat und den Medien in Burundi sehr angespannt. Die Situation der Medien hat sich nach dem Ausbruch der Pandemie weiter...
Artikel lesen
9. September 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Philip Katz
Unser Autor hat anhand einer Überschriften-Analyse untersucht, wie drei US-Medien verschiedener politischer Ausrichtung – CNN, Reuters und Fox News – den Beginn der Corona-Krise darstellten....
Artikel lesen
3. August 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Klaus Meier
Anfang April kritisierte Journalismusforscher Klaus Meier die Corona-Berichterstattung: zu wenig Einordnung, zu wenig Recherche, zu behördennah. Nun liefert das Schweizer Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft fög erstmals...
Artikel lesen