26. Juni 2018 •
Ausbildung, Forschung aus 1. Hand •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Ein europäisches Forschungsteam hat im Projekt „New Skills for the Next Generation of Journalists“ untersucht, inwieweit die Journalistenausbildung an Hochschulen in Deutschland, Portugal, Rumänien und Ungarn Wissen über...
Artikel lesen
29. Mai 2018 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Stefan Frerichs
Digitalisierung und Internet haben den Journalismus völlig verändert, und der Medienwandel geht weiter. Vor allem durch den sogenannten Roboterjournalismus entstehen für Nachrichtenredaktionen neue Anforderungen, auf die sie vorbereitet...
Artikel lesen
15. Februar 2018 •
Digitales •
von Bettina Figl
Auch kleine Redaktionen können Innovationen vorantreiben und Datenjournalismus machen. Tatsächlich können sie größeren Redaktionen gegenüber sogar im Vorteil sein, da ihre Mitarbeiter oft besser miteinander kommunizieren,...
Artikel lesen
12. Dezember 2017 •
Qualität & Ethik •
von Christian Hetzenauer, Katharina Maier & Josef Trappel
Anfang November enthüllten die „Paradise Papers“ die Steuerschlupflöcher von Politikern und Großkonzernen. Weltweit loderte Empörung auf, doch die Hitze hielt nicht lange an. Kaum waren die „Paradise Papers“ bekannt, schon...
Artikel lesen
8. Mai 2017 •
Redaktion & Ökonomie •
von Stephan Russ-Mohl
Das Aufdecken von Skandalen ist selten ein rentables Geschäft. Trotz widrigen wirtschaftlichen Umständen geben die Redaktionen Geld für Recherchen aus. Warum?...
Artikel lesen
22. September 2016 •
Ausbildung, Digitales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Medienberater Christian Jakubetz beschreibt in seinem neuen Buch „Universalcode 2020“, wie der Journalismus von morgen aussehen wird und gibt viele handwerkliche Tipps....
Artikel lesen
30. August 2016 •
Digitales •
von Colin Porlezza
Datenjournalismus ist überall. Medien, die auf digitale Themen spezialisiert sind, berichten ständig darüber. Es sind zahlreiche Bücher zum Thema erschienen und in wissenschaftlichen Journals werden immer mehr Studien über...
Artikel lesen
11. April 2016 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Recherchen rund um die Panama Papers sind zwar in vielerlei Hinsicht eine Sternstunde des enthüllenden Journalismus. Sie spiegeln aber auch Defizite wider, die gerade jetzt dringlicher denn je systematisch beseitigt werden müssen....
Artikel lesen
11. Februar 2016 •
Ausbildung, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Sergio Splendore
Eine aktuelle Studie untersucht das Ausbildungsangebot im Datenjournalismus in Deutschland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Polen und der Schweiz. Wie sie zeigt, ist das bestehende Angebot nicht außergewöhnlich groß, aber...
Artikel lesen
16. Februar 2015 •
Digitales •
von Susann Eberlein
Sammelwut? Bei Datenjournalisten durchaus erwünscht. Obwohl auch in Deutschland immer mehr Projekte angeschoben werden, blieb der Datenjournalismus in der Wissenschaft lange unerforscht. Stefan Weinacht von der Westfälischen Hochschule...
Artikel lesen