27. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Krisen- und Medienkompetenz impft gegen Desinformation und trainiert darin, sich der Wirklichkeit zu stellen. Zwei Studien zum Ukrainekrieg zeigen, wie dringend dies ist, schreibt Marlis Prinzing....
Artikel lesen
26. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache •
von EJO
Unsere großartigen EJO-Kollegen in Kiew schreiben uns von der festen Entschlossenheit der Menschen, ihr Land und ihre Freiheit zu verteidigen. ...
Artikel lesen
24. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Journalistik-Professorin Marlis Prinzing stellt die Frage, wie Medien aus ethischer Sicht mit dem Zwiespalt zwischen Ukraine-Krieg und Karnevalszeit umgehen sollen. Was macht eine Berichterstattung aus, die beide Themen berücksichtigt?...
Artikel lesen
21. November 2019 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Sarah Mersch
In Libyen sind Fotojournalisten oft die eierlegende Wollmilchsau: Übersetzer, Fahrer, Fixer, Journalisten und Fotografen in einem. Gegenüber den nur national arbeitenden Kollegen sind sie finanziell privilegiert, doch im internationalen...
Artikel lesen
14. November 2019 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Stefan Günther
„Ich arbeite dort nicht wegen des Geldes.“ Diesen Satz hört man immer wieder, wenn man mit Fotojournalisten spricht, die in Konflikt- und Kriegsregionen arbeiten. In der Praxis bedeutet dies oft: keine festen Aufträge und keine...
Artikel lesen
7. November 2019 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Martin Gerner
Jene, die nicht im Krieg waren, habe ich gelernt, vergeben am ehesten die Bezeichnung Kriegsreporter. Medien in der Heimat sind das. Diese fragwürdige Aufwertung von Berufsgenossen produziert vielerlei Mythen und Missverständnisse....
Artikel lesen
7. November 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Felix Koltermann
Die Kriegsfotografie ist ein Feld des Journalismus, das nur selten beleuchtet wird. In Kooperation mit FREELENS, dem Berufsverband für Fotojournalisten und Fotografen, widmet das EJO ihr einen Schwerpunkt....
Artikel lesen
6. Februar 2019 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Die Afrikaberichterstattung westlicher Medien steht oft in der Kritik: Sie sei einseitig, eurozentrisch und insgesamt werde zu wenig über Afrika geschrieben. Ein Wissenschaftler der Stanford University hat untersucht, ob die...
Artikel lesen
4. Mai 2018 •
Internationales, Pressefreiheit •
von Al-Sharmani Amani
„Arabia Felix“, glückliches Arabien, nannten die Römer den Jemen. Heute herrscht dort Bürgerkrieg und die Situation der Journalisten und Korrespondenten gehört zu den schlechtesten der Welt....
Artikel lesen
13. Mai 2014 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass das Publikum die Wirklichkeit, insbesondere Kriegsgräuel, schlecht erträgt und geschont werden möchte. Doch Mythen prüfen, und wenn nötig zerstören, war stets auch Aufgabe der Forschung....
Artikel lesen