8. Dezember 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Anna-Lena Wagner & Wiebke Möhring
Erste Befunde einer Studie zu freien Mitarbeiter*innen lokaler Tageszeitungen zeigen, dass die Gruppe an freiberuflich Tätigen heterogen ist: Es gibt junge und alte Mitarbeiter*innen, haupt- und nebenberufliche Akteure, Gutverdienende und...
Artikel lesen
26. November 2020 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Anna-Lena Wagner & Wiebke Möhring
Freie Mitarbeiter*innen gelten für Lokalredaktionen von Tageszeitungen seit jeher als unverzichtbar. Doch wer sind diejenigen, die ohne Festanstellung in Lokalredaktionen mitarbeiten und mit dafür sorgen, dass Themen und Ereignisse aus...
Artikel lesen
10. Juli 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Felix Koltermann
Auf dem deutschen Tageszeitungsmarkt spielen Lokalzeitungen bis heute eine zentrale Rolle. Während die dort vorherrschenden Konzentrationsprozesse immer wieder thematisiert werden, ist der Umgang mit der Fotografie im Lokaljournalismus...
Artikel lesen
16. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie •
von Damian Radcliffe
Damian Radcliffe von der University of Oregon regt sieben Maßnahmen für die Unterstützung US-amerikanischer Lokalmedien an, von denen viele auch für europäische Märkte bedeutsam sind....
Artikel lesen
24. März 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack & Roman Winkelhahn
EJO-Mitarbeiter werfen einen Blick auf die deutsche Berichterstattung, die Reaktionen der Medienunternehmen und Journalistenverbände und lassen Journalisten zu Wort kommen, die gerade für ein regionales oder lokales Publikum berichten....
Artikel lesen
12. März 2020 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Caroline Lindekamp
CORRECTIV.Lokal ist Vorzeigebeispiel für kollaborativen Lokaljournalismus. Aber nicht alle Recherchenetzwerke sind erfolgreich....
Artikel lesen
24. Mai 2018 •
Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
In Zeiten des Zeitungssterbens konzentrieren sich Printmedien zunehmend auf die Bereiche, in denen sie der Konkurrenz durch Internet und Rundfunk (noch) einen Schritt voraus sind. Globale oder nationale Nachrichten kennen Zeitungsleser...
Artikel lesen
17. April 2018 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Pauline Cancela & David Gerber
Die französische Website Mediacités, 2016 von Journalisten der Zeitung L‘Express gegründet, setzt auf investigative Recherchen im lokalen Bereich. Damit hat sie eine kaum besetzte Nische in der französischen Medienlandschaft...
Artikel lesen
6. Juli 2015 •
Digitales, Redaktionsmanagement •
von Margreth Lünenborg
Der Bedarf an lokalen und hyperlokalen Informationen ist ungebrochen. Doch noch hapert es bei der Umsetzung der digitalen Strategien....
Artikel lesen
21. Januar 2015 •
Digitales •
von Margreth Lünenborg
“Jedes Viertel hat seine Geschichten.” So lautet das Motto von EveryBlock, einem lokaljournalistischen Format im digitalen Zeitalter. Margreth Lünenborg erklärt, was hinter dem Konzept des sogenannten “spatial...
Artikel lesen