-
29. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Richard Brandt
Sabrina Repp ist die jüngste deutsche Europaabgeordnete: Mit 26 Jahren sitzt sie für die Fraktion der Sozialdemokraten im EU-Parlament und engagiert sich für Bildungs- und Kulturthemen, Gleichstellung und ostdeutsche Perspektiven auf...
Artikel lesen
-
18. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Meret Geppert
In Ungarn und Polen kämpfen Journalist:innen mit politischem Druck und eingeschränkter Pressefreiheit. Trotz Verbesserungen im World Press Freedom Index bleiben die ethischen Herausforderungen und der Kampf um Unabhängigkeit bestehen....
Artikel lesen
-
6. August 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Paula Genius, Nina Feldman & Zoe Gleisberg
Mai 2024 – Journalist:innen in der ugandischen Region Masaka berichten über die Beerdigung des verstorbenen Pascal Ssekasamba, eines in Großbritannien ansässigen Geschäftsmannes. Aus dem Nichts werden sie angegriffen. Überfallen von...
Artikel lesen
-
28. September 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik •
von Sigrid Melchior und Harald Schumann
Die zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit in Europa erzeuge eine „verzweifelte Lage“, warnt EU-Vizepräsidentin Vera Jourová. Das geplante EU-Medienfreiheitsgesetz könnte die Gefahr bannen und eine kleine Revolution im...
Artikel lesen
-
29. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Paul Horst, Henri Schlund und Dominik Hamers Als Teil von MEDIADELCOM untersuchten die Rechtswissenschaftlerin Evangelia Psychogiopoulou und die Politikwissenschaftlerin Anna...
Artikel lesen
-
2. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Pauline Wörsdörfer
Der Bericht „Global Study: Gender Equality and Media Regulation” zeigt, dass eine Regulierung von Medieninhalten zur Geschlechtergleichstellung beitragen kann. Jedoch gibt es bislang nur wenige Länder mit ähnlichen Gesetzen und es...
Artikel lesen
-
31. August 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Stefanie Fuchsloch
Wie wir digitale Serviceanbieter wie Suchmaschinen und Videoplattformen unterscheiden können und warum das wichtig ist....
Artikel lesen
-
11. Juni 2019 •
In eigener Sache, Internationales •
von EJO
Das European Journalism Observatory (EJO) hat eine neue Website gestartet: Seit vergangener Woche ist das ungarische EJO online....
Artikel lesen
-
2. Mai 2018 •
Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Stephan Russ-Mohl
Um die Pressefreiheit im Osten Europas ist es schlecht bestellt. Der Westen trägt eine Mitschuld daran, wie der Medienforscher Gábor Polyák herausgearbeitet hat....
Artikel lesen
-
17. Oktober 2014 •
Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Nicolas Bieri
Welches Potential steckt in den medienkritischen Organisationen der Schweiz? Während renommierte Schweizer Medienjournalisten wie Rainer Stadler von der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), Christof Moser von den AZ Medien oder der ehemalige...
Artikel lesen