3. September 2013 •
Digitales •
von Karen Grass
Mit dem Pressekompass will ein Team junger Medienschaffender die unübersichtliche Informationswelt ordnen. Musste Edward Snowden wirklich so handeln? Der Pressekompass teilt Themen wie die Wistleblower-Affäre um Edward Snowden in...
Artikel lesen
23. Juli 2013 •
Ressorts •
von Tina Bettels-Schwabbauer
„Wer sind die Taliban?“ hat eine internationale Forschergruppe jeweils 1000 Fernsehzuschauern aus elf Ländern weltweit gefragt. In den europäischen Ländern wusste die Mehrheit, dass es sich bei den Taliban um eine islamistische...
Artikel lesen
25. Juni 2013 •
Digitales •
von Meera Selva
Das Publikum scheint endlich bereit zu sein, für digitale Nachrichten auf Computern, Tablet-PCs und Smartphones zu zahlen. Das zeigt der aktuelle Digital News Report 2013. Der Bericht vom Reuters Institute for the Study of Journalism, das...
Artikel lesen
27. März 2013 •
Medienökonomie •
von Michael Wise
Für eine Bevölkerung, die aufgeklärt leben möchte, kommt diese Prognose einem Desaster gleich: Weil die Ressourcen für journalistische Berichterstattung kontinuierlich abnehmen, haben künftig die Botschaften von Politikern,...
Artikel lesen
21. Dezember 2012 •
Digitales •
von Arjen van Dalen
Roboter, die journalistische Texte schreiben – für einige Journalisten mag das wie ein Albtraum klingen, doch viele sehen diese Entwicklung auch als Chance, Routineaufgaben an die Maschinen abzugeben und mehr Zeit für die Recherche zu...
Artikel lesen
18. August 2012 •
Digitales •
von Michael Wise
Medienforscher des Pew Research Center’s Project for Excellence in Journalism (PEJ) haben in einer Studie die steigende Bedeutung von YouTube im Nachrichtengeschäft herausgestellt. Die Online-Plattform YouTube hat sich von einer von...
Artikel lesen
10. August 2012 •
Digitales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Jahrzehntelang waren die Fronten klar: öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten machten Radio und TV, privatwirtschaftlich organisierte Verlage gaben Tageszeitungen heraus. Mit Einführung des Internets haben beide Seiten ihr Portfolio um...
Artikel lesen
25. Juli 2012 •
Digitales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Im „Digital News Report 2012“ des Reuters Institute for the Study of Journalism werden die Nutzung von digitalen Nachrichtenformaten in Deutschland, Großbritannien, Dänemark, Frankreich und den USA sowie ihre Auswirkungen auf die...
Artikel lesen
5. September 2011 •
Ressorts •
von Florian Meißner
Die Medienrealität des Terrors in den Nachrichten von ARD, ZDF und RTL Wenn Journalisten über Terrorismus berichten, wandeln sie zwangsläufig auf einem schmalen Grat. Die Gratwanderung besteht vor allem darin, der journalistischen...
Artikel lesen
11. Oktober 2010 •
Ressorts •
von Kathrin Kühn
Automatisierte Nachrichtensortierung mit Hilfe der Nachrichtenwertforschung Den Rezipienten mehr Macht. Die Diskussion über individuell zugeschnittene Nachrichtenangebote wurde mit den verbesserten technischen Möglichkeiten in den...
Artikel lesen