2. Februar 2023 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik, Top •
von Isabella Kurkowski
In Polen wehren sich Medien derzeit, gegen die politische Einflussnahme auf unabhängige Medien. Doch in der fragmentierten Medienlandschaft fehlt bisher ein unabhängiger Presserat. Wie etabliert man ein solch wirkungsvolles...
Artikel lesen
22. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Roman Winkelhahn
Das Reuters Institute an der Universität Oxford hat seinen Digital News Report für das Jahr 2022 veröffentlicht. Der Bericht beinhaltet wichtige neue Zahlen zu Medienvertrauen und Nachrichteninteresse....
Artikel lesen
21. Juni 2022 •
Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit, Top •
von Roman Winkelhahn
Ein unabhängiger öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht selbstverständlich, nicht einmal innerhalb der Europäischen Union. Das zeigen die Fälle Polens und Ungarns....
Artikel lesen
23. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von EJO
EJO-Redakteure aus Deutschland, der Ukraine und Polen haben an der Universität Breslau ihre Forschungsergebnisse geteilt....
Artikel lesen
22. Juni 2021 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von EJO
In einem gemeinsamen Projekt haben die EJO-Redaktionen in Deutschland, Großbritannien, Polen, Portugal und der Ukraine analysiert, wie zwischen Dezember und Juni über die Vakzine in den einzelnen Ländern berichtet wurde. Leitfragen...
Artikel lesen
26. Mai 2021 •
Digitales, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Mit ENTR ist vergangene Woche ein transnationales Social-Media-Projekt für junge Europäerinnen und Europäer an den Start gegangen. Auf drei Plattformen – YouTube, Facebook und Instagram – und in sechs Sprachen – Deutsch,...
Artikel lesen
16. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie, Pressefreiheit •
von Paulina Pacula & Adam Szynol
Die polnische Regierung will Werbeumsätze von Zeitungsverlagen, TV- und Radiosendern, Kinos, Websites und Tech-Plattformen zusätzlich besteuern. Die Abgabe solle vor allem die Gewinne der großen Internetriesen wie Google abschöpfen –...
Artikel lesen
8. Februar 2021 •
Internationales •
von EJO
Joe Biden hat Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika abgelöst – und die meisten Medien in Europa konnten ihre Freude darüber nicht verbergen. Gleichzeitig wiesen sie aber auch auf die Schwierigkeiten hin, mit...
Artikel lesen
26. Januar 2021 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Gerret von Nordheim, Tina Bettels-Schwabbauer & Paula Kennedy
Ein Forschungsteam des EJO-Netzwerks hat analysiert, wie Medien in Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen, Portugal, Tschechien und Ungarn über die Europawahl 2019 berichteten und dabei festgestellt, dass das Konzept der...
Artikel lesen
16. Dezember 2020 •
Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von EJO
Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit, Entlassungen, keine Aufträge mehr für freie Medienschaffende – die Pandemie hat in ganz Europa die Medienbranche erheblich unter Stress gesetzt. Wir haben mit Medienexpert*innen,...
Artikel lesen