8. April 2019 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Öffentlich finanzierte Medienunternehmen verdanken ihre Existenzberechtigung nicht den Quoten. Zu messen wäre, welche Leistungen sie für welche Zielgruppen erstellen....
Artikel lesen
5. November 2018 •
Digitales •
von Jacek Mikucki
Stadt-Entwickler setzen auf intelligente Städte. Welche Rolle die Medieninfrastruktur dabei spielt, hat eine aktuelle Studie an den Beispielen Berlin und Warschau untersucht. ...
Artikel lesen
15. Mai 2018 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Caroline Lees
Wie eine neue Analyse des European Journalism Observatory zeigt, wird die Print- und Online-Berichterstattung in Europa überwiegend von Männern dominiert....
Artikel lesen
2. Mai 2018 •
Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Stephan Russ-Mohl
Um die Pressefreiheit im Osten Europas ist es schlecht bestellt. Der Westen trägt eine Mitschuld daran, wie der Medienforscher Gábor Polyák herausgearbeitet hat....
Artikel lesen
23. April 2018 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu
Jedes Land in Europa hat öffentlich-rechtliche Medien – Reichweite, Ressourcen und Glaubwürdigkeit unterscheiden sich aber deutlich, wie eine Analyse des European Journalism Observatory zeigt. Das Team des European Journalism...
Artikel lesen
9. April 2018 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Manipulatoren treiben auch im östlichen Europa mit Falschinformationen ihr Unwesen. Einige Initiativen versuchen dagegen anzukämpfen....
Artikel lesen
20. Dezember 2017 •
Forschung aus 1. Hand, Internationales, Medienpolitik •
von Michal Glowacki
Bislang hat sich der Diskurs über die öffentlich-rechtlichen Medien Polens hauptsächlich auf ihre Politisierung konzentriert. Vor allem der Einfluss, den die seit 2015 regierende Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) auf den...
Artikel lesen
18. Dezember 2017 •
Digitales, Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von Paulina Pacula
In Polen werden Journalisten zu Unternehmern, um den Qualitätsjournalismus zu retten....
Artikel lesen
3. November 2017 •
Digitales •
von Kathrin Wesolowski
In ganz Europa setzen immer mehr Medienhäuser auf die Paywall, um mit ihren Online-Inhalten Geld zu verdienen. Polens Medien sind ein Vorreiter in diesem Geschäftsmodell. Deutschland zieht nur langsam nach. Ein Vergleich....
Artikel lesen
4. Oktober 2017 •
Qualität & Ethik •
von Rebecca Wolfer
Lokalzeitungen in Polen sind besonders abhängig von der finanziellen Unterstützung durch lokale Eliten. Davon wollen sich Journalisten in ihrer Berichterstattung aber nicht beeinflussen lassen....
Artikel lesen