19. Januar 2016 •
Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von EJO
Wie werden sich in diesem Jahr die Medien entwickeln? EJO-Redakteure aus zehn europäischen Ländern geben ihre Einschätzung ab....
Artikel lesen
9. November 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von EJO
Anfang September sind die Bilder des ertrunkenen syrischen Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi um die Welt gegangen. Vielerorts lösten sie eine Welle des Mitgefühls aus – so berichteten westeuropäische Printmedien unmittelbar nach der...
Artikel lesen
27. Oktober 2015 •
Digitales, Internationales •
von Caroline Lees
Die meisten Menschen in Europa greifen mittlerweile online auf Nachrichten zu, aber auch traditionelle Nachrichtenquellen – vor allem das Fernsehen – bleiben wichtig. Dies hat zu einer eng besiedelten Medienlandschaft geführt, in der...
Artikel lesen
2. April 2014 •
Digitales •
von Evgeniya Boklage
Der Satz „Wir sind nun alle Journalisten“ klingt häufig wie ein Gemeinplatz der Neuzeit. Das Phänomen des Bürgerjournalismus wird weithin als legitimer Bestandteil des globalisierten Mediensystems erkannt und akzeptiert. Doch ob der...
Artikel lesen
5. August 2013 •
Pressefreiheit •
von Boguslawa Dobek-Ostrowska
Der Kollaps des Kommunismus Ende der 80er Jahre hat ein neues Kapitel für viele zentral- und osteuropäische Länder eröffnet, die bis dato Teil des sowjetischen Blocks waren. Nach 40 Jahren der Zensur und politischer Einflussnahme auf...
Artikel lesen
18. Oktober 2012 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Michal Kus
Medienwissenschaftler analysieren und vergleichen Veränderungen im Journalismus in Schweden, Polen und Russland Im Mittelpunkt des komparativen Forschungsprojekts „Journalism in Change“ steht die Frage, ob sich die journalistischen...
Artikel lesen
2. Februar 2011 •
Qualität & Ethik •
von Kornelia Trytko
Polnische Journalisten mögen ihren Job, bemerken aber gleichzeitig einen kontinuierlichen Rückgang professioneller Standards. Das hat das polnische Institute of Media Monitoring (IMM) in seinem Bericht „Journalisten 2010“...
Artikel lesen
9. Juni 2009 •
Medienpolitik •
von Adam Szynol
Buchbeitrag 2008 Forschung Der Autor beschreibt die Geschichte und die prägenden Merkmale von 15 Jahren Präsenz zweier ausländischer Medienhäuser (Passauer Neue Presse aus Deutschland und Orkla aus Norwegen) auf Tageszeitungsmarkt in...
Artikel lesen
1. März 2007 •
Qualität & Ethik •
von EJO
eumap.org RESEARCH Fallstudien aus Polen, Ungarn und Tschechien zu Ethik und Journalismus Die provokative Frage von Jay Rosen, “What Are Journalists For?”, könnte osteuropäische Journalisten zum Nachdenken über ihre Rolle...
Artikel lesen
1. März 2007 •
Qualität & Ethik •
von Angelika Wyka
Ethik und Journalismus: Fallstudien aus Polen, Ungarn und Tschechien Download (Englisch): PDF, 49 KB...
Artikel lesen