13. Oktober 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Transparency Russland ist Teil der internationalen Nichtregierungsorganisation Transparency International, die in Russland seit mehreren Jahren unter Beobachtung steht. 2015 wurde sie von der Regierung als „ausländischer Agent“ und...
Artikel lesen
28. September 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik •
von Sigrid Melchior und Harald Schumann
Die zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit in Europa erzeuge eine „verzweifelte Lage“, warnt EU-Vizepräsidentin Vera Jourová. Das geplante EU-Medienfreiheitsgesetz könnte die Gefahr bannen und eine kleine Revolution im...
Artikel lesen
15. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Pressefreiheit •
von Simone Benazzo
Sie haben wahrscheinlich den Namen Mahsa Amini gehört, die 22-jährige Kurdin, die im September 2022 von der iranischen Sittenpolizei ermordet wurde. Ihre Ermordung löste die größten Massenproteste im Iran seit 2014 aus. Ebenso sind...
Artikel lesen
20. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Bildquelle: pixabay Geschrieben von Leslie Jil Stracke, Svenja Katharina Trappmann & Marisa Schürer „Frei“ – ein kleines Wort mit großer Bedeutung – besonders für ein Land wie...
Artikel lesen
26. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, MediaDelCom •
von Tanya Sakzewski
Auf einer Veranstaltung in Warschau (Polen) am 11. Mai warnten Künstler:innen und Journalist:innen das Publikum, nicht zu schweigen, wenn Freiheiten bedroht sind. Ihr Aufruf: Aktiv gegen Polarisierung und Spaltung der Gesellschaft...
Artikel lesen
24. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Henry Einck, Moritz Howe, Henning Middeldorf & Till Schacht Bulgarien: Eines der ältesten Länder Europas, dessen Mediensystem viele Gemeinsamkeiten mit anderen ehemaligen...
Artikel lesen
21. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Redaktion & Ökonomie •
von Roja Zaitoonie
1993 wurde der 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit erklärt. Jedes Jahr organisiert UNESCO zu diesem Anlass eine internationale Konferenz, in der die aktuelle Lage der Pressefreiheit reflektiert wird. Zum 30. Jubiläum fand die...
Artikel lesen
16. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, Pressefreiheit •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Prof. Dr. William Tayeebwa von der Makerere University in Kampala, Uganda, verbringt zurzeit als Gambrinus Fellow der TU Dortmund einen Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl Internationaler Journalismus des Instituts für Journalistik....
Artikel lesen
12. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Michał Chlebowski
In der kürzlich erschienenen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen liegt Polen auf Platz 57, neun Plätze höher als im vergangenen Jahr. Für einen externen Beobachter mag das so wirken, als habe sich die Situation in...
Artikel lesen
11. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Henrike Utsch & Lea Hollender Stell dir vor, du kannst als Journalist:in in einem europäischen Land verklagt werden, weil du deinen Job machst? Wenn deine...
Artikel lesen