-
18. Dezember 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Svetlana Greidina
“Ich sitze nicht gern – und Sie?“ Mit diesem scherzhaften Einstieg eröffnete Katya Bonch-Osmolovskaya, Leiterin der Datenabteilung von IStories, ihren Vortrag im Rahmen der CIDE Talks. Ursprünglich ging es dabei um die Frage,...
Artikel lesen
-
4. Dezember 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Oleksandra Yaroshenko
Seit Beginn der groß angelegten Invasion Russlands arbeitet das Fernsehen in der Ukraine in einem speziellen Modus. Anstelle der üblichen unabhängigen Fernsehsender sehen die Zuschauer einen einzigen Fernsehmarathon namens „United...
Artikel lesen
-
5. Juni 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Leon Müller & Theo Steinbach
Anfang Mai veröffentlichte „Reporter ohne Grenzen“ seine neue Rangliste zur Pressefreiheit. Frankreich hat sich dabei leicht verbessert. Doch der freie Journalismus wird in Frankreich zunehmend bedrängt. Wie steht um tatsächlich um...
Artikel lesen
-
23. April 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Mykyta Vorobiov
In Kriegszeiten wächst der Druck auf Investigativjournalist:innen in der Ukraine – vor allem auf diejenigen, die auf Korruption und Missstände im Sicherheitsbereich aufmerksam machen. Besonders unabhängige Journalist:innen sind davon...
Artikel lesen
-
17. April 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Jonas Vogt und Yannick Schwarz
Hat Datenjournalismus das Potential, zur Demokratisierung autoritärer Medienlandschaften beizutragen? Dieser Frage sind die Forschenden Nael Jebril und Safea Altef (Doha Institute for Graduate Studies, Qatar) in ihrem neusten Paper...
Artikel lesen
-
4. April 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Anna Klinge
Im Dezember beschloss die Europäische Union das Europäische Medienfreiheitsgesetz (European Media Freedom Act, EMFA). Damit sollen der Medienpluralismus gefördert und Medienschaffende vor politischer Einflussnahme geschützt werden. Bis...
Artikel lesen
-
23. Januar 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Pauline Renaud
Im Jahr 2023 sorgten rechtsextreme Tendenzen in der Politik, aber auch im Medienmarkt, in Frankreich für Diskussionen über die Pressefreiheit. Am Ende des Jahres gab die umstrittene Ernennung von Geoffroy Lejeune zum Chefredakteur der...
Artikel lesen
-
16. Januar 2024 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Jana Niehoff
Für ihre Bachelorarbeit hat unsere Autorin sechs deutsche Auslandskorrespondent:innen in Japan nach ihren Arbeitsumständen während der Corona-Pandemie vor dem Hintergrund des japanischen Presseclub-Systems befragt. Das Ergebnis ist eine...
Artikel lesen
-
13. Oktober 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Transparency Russland ist Teil der internationalen Nichtregierungsorganisation Transparency International, die in Russland seit mehreren Jahren unter Beobachtung steht. 2015 wurde sie von der Regierung als „ausländischer Agent“ und...
Artikel lesen
-
28. September 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik •
von Sigrid Melchior und Harald Schumann
Die zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit in Europa erzeuge eine „verzweifelte Lage“, warnt EU-Vizepräsidentin Vera Jourová. Das geplante EU-Medienfreiheitsgesetz könnte die Gefahr bannen und eine kleine Revolution im...
Artikel lesen