9. März 2023 •
Pressefreiheit, Redaktionsmanagement, Top •
von Vera Slavtcheva-Petkova, Jyotika Ramaprasad, Thomas Hanitzsch, Basyouni Hamada, Abit Hoxha
Die Sicherheit von Journalist:innen ist ein Thema, das weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Monitoring sollte sich dabei nicht darauf beschränken, die Zahl der getöteten Journalist:innen zu erfassen. Vielmehr sollte es ein...
Artikel lesen
13. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Athens Zaw Zaw
In Myanmar, einem südostasiatischen Land, in dem sich der Putsch zum zweiten Mal jährt, herrscht Angst unter der Zivilbevölkerung. Angst, den Zugang zu Informationen ganz zu verlieren. Die Menschen kämpfen hart um ihr Recht, zu...
Artikel lesen
2. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Isabella Kurkowski
In Polen wehren sich Medien derzeit, gegen die politische Einflussnahme auf unabhängige Medien. Doch in der fragmentierten Medienlandschaft fehlt bisher ein unabhängiger Presserat. Wie etabliert man ein solch wirkungsvolles...
Artikel lesen
21. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Kriege, Autoritarismus und hybridisierte Gesellschaften: in global immer komplexer werdenden Konstellationen stellen sich für Medien neue Herausforderungen. Die Rolle der Medien, als „Vierte Gewalt“ Regierende und Mächtige zu...
Artikel lesen
13. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales, Pressefreiheit •
von Viviane Schönbächler
Online-Gewalt ist ein Phänomen, das jede Person, die im Internet unterwegs ist, betreffen kann. Für Journalistinnen kommen aber noch weitere Herausforderungen und Formen der Gewalt hinzu. Das International Center for Journalists (ICFJ)...
Artikel lesen
2. September 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Emad Almansour
Eine freie, unabhängige Presse ist eine wesentliche Voraussetzung und wichtiger Grundpfeiler für jede funktionierende Demokratie. In Deutschland und anderen demokratischen Staaten ist die Pressefreiheit ein Grundrecht. Aber in Zeiten von...
Artikel lesen
9. August 2022 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Bjarne Overkott
Agenda Setting, das Setzen von Themenschwerpunkten in den Medien, ist sowohl in der Medienpraxis als auch in der Journalismusforschung ein geläufiger Begriff. Weniger bekannt ist ein Phänomen, über das sich Expertinnen und Expert bei...
Artikel lesen
5. August 2022 •
Internationales •
von Christopher Baczyk
Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine ist die Pressefreiheit in Russland noch stärker eingeschränkt. Eine unabhängige journalistische Berichterstattung ist fast unmöglich. Doch wie konnte es so weit kommen und wie kommen die...
Artikel lesen
22. Juli 2022 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von EJO
Das Journal of Middle East Media (JMEM) widmet seine neueste Sonderausgabe der Medienverantwortung in der arabischen Welt. Grundlagenforschung und Länderstudien bieten Einblicke jenseits typisch westlicher Medienverantwortungssysteme. ...
Artikel lesen
30. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Liz Bulnes
Was Medienakteur*innen in Krisenzeiten tun können, um trotz aller Gefahren frei berichten zu können, war eines der Hauptthemen auf dem diesjährigen DW Global Media Forum....
Artikel lesen