3. September 2010 •
Ressorts •
von Kurt W. Zimmermann
Erstveröffentlichung: Weltwoche Nr. 33/2010 Die Boulevardisierung der Medien nehme zu, sagt eine neue Studie. Ja, was denn sonst? Die Diagnose ist eher banal. Die Medien, speziell die Zeitungen, gehen Richtung Boulevard. Die Qualität der...
Artikel lesen
26. August 2010 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Erstveröffentlichung: Die Furche vom 26.8.2010 Mitten im Sommerloch hat sich ein Wunder ereignet: Eine Zürcher Forschergruppe um den Mediensoziologen Kurt Imhof hat zum ersten Mal für die Schweiz ein Jahrbuch „Qualität der Medien“...
Artikel lesen
16. Juni 2010 •
Ressorts •
von Kathrin Löther
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann für viele Journalistinnen und Journalisten eine große Herausforderung sein. Bisher gab es kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zu dieser Thematik. Eine Studie an der Universität...
Artikel lesen
7. Juni 2010 •
Digitales •
von Judith Leitner
97% der österreichischen Jugendlichen nutzen das Internet. E-Mails und soziale Netzwerke wie Facebook und MySpace erfreuen sich dabei größter Beliebtheit – trotz der Gefahren des Cybermobbing. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von...
Artikel lesen
14. April 2010 •
Ressorts •
von Bernd Blöbaum, Sophie Bonk, Anne Karthaus & Annika Kutscha
Erstveröffentlichung: Journalistik Journal 1/2010 Die veränderte Publikumsorientierung des Journalismus seit 1990. Sind Journalisten einer „Diktatur des Publikums“ ausgesetzt, wie Michael Meyen und Claudia Riesmeyer (2009) plakativ...
Artikel lesen
17. März 2010 •
Ressorts •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Der deutsche Wirtschaftsjournalismus sei in der Finanzkrise seiner Aufklärungspflicht nicht ausreichend nachgekommen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Wirtschaftsjournalismus in der Krise: Zum massenmedialen Umgang mit...
Artikel lesen