10. Dezember 2015 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Stella Venohr
Artem Babak arbeitet für die Online-Plattform „Stop Fake“ in Kiew und seine Aufgabe ist es Propagandalügen aufzudecken....
Artikel lesen
3. Dezember 2015 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Christina Joswig
Nicht lange nach dem Euromaidan wurde der private Fernsehsender „Ukraine Today“ ins Leben gerufen. Am 24. August 2014, dem Tag, an dem die Ukraine seit 1991 ihre Unabhängigkeit feiert, wurde der Sender gegründet. ...
Artikel lesen
27. November 2015 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Isabell Karras
Als vor zwei Jahren Hunderttausende Ukrainer auf die Straße gingen, um gegen das Regime des damaligen Präsidenten Wiktor Janukowytsch zu protestieren, begann die Arbeit des Internet-Fernsehsenders Hromadske. „Der Euromaidan brauchte...
Artikel lesen
24. November 2015 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Susann Eberlein
Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung n-ost hat vor kurzem das Projekt n-vestigate ins Leben gerufen. Vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert, sollen Journalisten aus Armenien, Georgien,...
Artikel lesen
9. November 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von EJO
Anfang September sind die Bilder des ertrunkenen syrischen Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi um die Welt gegangen. Vielerorts lösten sie eine Welle des Mitgefühls aus – so berichteten westeuropäische Printmedien unmittelbar nach der...
Artikel lesen
10. Oktober 2014 •
Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Dariya Orlova
Je näher die Parlamentswahlen in der Ukraine am 26. Oktober rücken, desto mehr entdecken ukrainische Wähler viele unerwartete Kandidaten für sich – darunter auch eine Rekordzahl von Journalisten, die für das Parlament zur Wahl...
Artikel lesen
4. Juli 2014 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Die unverbesserlichen Optimisten werden jetzt sagen, es zeige sich einmal mehr, dass das Internet die Probleme, die es hervorbringt, auch selber löst: Um der unkontrollierbaren Flut von Falschmeldungen und dreister Propaganda...
Artikel lesen
12. März 2014 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Dariya Orlova
Von dem, was russische Medien seit Ausbruch der Proteste in Kiew über die Ukraine berichten, ist vieles nicht wahr. Dieser russischen Propaganda stellen sich nun immer mehr ukrainische Journalisten und Aktivisten entgegen. Studenten und...
Artikel lesen
3. März 2014 •
Pressefreiheit •
von Evgeniya Boklage
Wie zwei Journalisten der russischen Online-Nachrichtenplattform Lenta.ru aufzeigen, berichteten Russlands Kreml-treue Medien über die ukrainischen Euromaidan-Proteste komplett anders als die westeuropäischen Medien. Lenta.ru ist eine...
Artikel lesen
4. Februar 2014 •
Ressorts •
von Karen Grass
Prominente sind aus der Medienwelt nicht mehr wegzudenken, und das nicht nur bei den typischen Panorama-Formaten. Zunehmend findet man sie auch in der nachrichtlichen Berichterstattung, weil Journalisten sie zu gesamtgesellschaftlichen...
Artikel lesen