30. Dezember 2013 •
Digitales, Pressefreiheit •
von Evgeniya Boklage
Russland, Aserbaidschan, Kasachstan und Weißrussland sind die autoritärsten Gesellschaften Osteuropas – interessanterweise sind sie in dieser Region aber auch die Länder mit der umfangreichsten Internetnutzung. Länder wie Georgien,...
Artikel lesen
19. Dezember 2013 •
Pressefreiheit •
von Angelina Davydova
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die staatliche Nachrichtenagentur RIA Nowosti aufgelöst und sie in ein neues Medienunternehmen überführt. Es trägt den Namen „Russland heute“ und soll künftig international das...
Artikel lesen
10. Dezember 2013 •
Pressefreiheit •
von Margaryta Chornokondratenko und Dariya Orlova
Als im November bekannt wurde, dass die ukrainische Regierung das beabsichtigte Partnerschaftsabkommen mit der Europäischen Union vorerst auf Eis gelegt hat und es der ukrainische Staatspräsident Viktor Janukowitsch nicht wie geplant auf...
Artikel lesen
23. August 2013 •
Pressefreiheit •
von Margaryta Chornokondratenko
Die totale Unabhängigkeit der Medien in der Ukraine bleibt ein fernes Ziel, da sie noch immer Instrumente ihrer Besitzer sind, die gewöhnlich politische und wirtschaftliche Interessen haben. Zu diesem Schluss kommen die Autoren des...
Artikel lesen
13. August 2013 •
Medienökonomie •
von M. Kuś, S. Russ-Mohl, A. Szynol
In Osteuropa wächst der Einfluss von Medienbesitzern, die ihre Organe nutzen, um politische Macht zu gewinnen. Die jüngsten Deals in den USA und Deutschland sind weitere Anzeichen, dass auch im Westen die Medienbarone zurückkommen. Die...
Artikel lesen
9. August 2013 •
Pressefreiheit •
von Meera Selva
Syrien war 2012 der gefährlichste Ort für Journalisten. 28 Medienvertreter wurden dort im vergangenen Jahr getötet, darunter vier internationale Korrespondenten. Sowohl Regierungstruppen des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad als...
Artikel lesen
19. Februar 2013 •
Qualität & Ethik •
von Margaryta Chornokondratenko
In letzter Zeit ist es mit der Medienfreiheit in der Ukraine stetig bergab gegangen. Neben der staatlichen Medienzensur leiden die ukrainischen Medien aber noch unter einem anderen Problem: bezahlte Berichterstattung – oder...
Artikel lesen
26. September 2012 •
Pressefreiheit •
von Iryna Stelmakh und Dariya Orlova
Ein neuer Gesetzesentwurf bedroht die Pressefreiheit in der Ukraine. Gleich zu Beginn des 64. Weltzeitungskongresses Anfang September in Kiew wurde den Teilnehmern deutlich gemacht, wie es um die Pressefreiheit in der Ukraine steht: Etwa...
Artikel lesen
11. Oktober 2011 •
In eigener Sache, Ressorts •
von EJO
In eigener Sache Mit Albanien, Rumänien, Serbien, der Tschechischen Republik und der Ukraine werden bald fünf neue Partner an Bord des European Journalism Observatory sein. Die EJO-Osterweiterung wird durch das SCOPES-Programm möglich...
Artikel lesen