-
9. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, PROMPT •
von Manuela Preoteasa
Dieser Text ist Teil der PROMPT-Reihe. Der Artikel wurde von Raluca Radu, Universität Bukarest, begutachtet. Datenanalyse durchgeführt von Fabio Giglietto und Massimo Terenzi, Universität Urbino Die im letzten Jahr aufgrund...
Artikel lesen
-
20. Januar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales •
von Bjarne Overkott
Vor der Bundestagswahl spielt Social Media eine große Rolle. Sein Einfluss ist gefürchtet. Doch Studien zeigen: Auch das Nutzerverhalten ist oft problematisch. Das hat Auswirkungen auf den Journalismus....
Artikel lesen
-
13. Januar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu, ADB Romania & University of Bucharest
Dieser Artikel ist Teil der PROMPT-Reihe. Am 24. November 2024 wählten in der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen 23 von 100 wahlberechtigten Bürger:innen einen Kandidaten ohne Partei, ohne Wahlkampfteam, ohne...
Artikel lesen
-
18. November 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik •
von Svetlana Greidina
Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen 2024 zeigt, wie radikal sich die politische Landschaft in den USA verändert hat. Eine entscheidende Rolle spielte dabei das sogenannte “Bro Vote” – junge Männer unter 30 Jahren,...
Artikel lesen
-
29. April 2024 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Torben Kassler
Die vergangenen Jahre haben das Thema Fake News und Desinformationen immer mehr ins gesellschaftliche Bewusstsein rücken lassen – Forschende sprechen sogar von der Desinformationskrise. Sei es die Amtszeit von Ex-US-Präsident Donald...
Artikel lesen
-
27. Februar 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Katharina Strikkeling und Matilda Buchmann
Seit vier Monaten steht in Polen eine neue Regierung an der Spitze. Bei den Parlamentswahlen am 15. Oktober 2023 stellte die polnische Bevölkerung mit ihren Stimmen das etablierte, einflussreiche politische System auf den Kopf. Das...
Artikel lesen
-
12. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Michał Chlebowski
In der kürzlich erschienenen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen liegt Polen auf Platz 57, neun Plätze höher als im vergangenen Jahr. Für einen externen Beobachter mag das so wirken, als habe sich die Situation in...
Artikel lesen
-
5. Oktober 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Paula Hammerschmidt
Im Oktober 2022 stehen in Bosnien und Herzegowina Wahlen an. Judith Brand, Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Sarajevo, erklärt im Interview, welchen Einfluss die politischen Konflikte auf die journalistische Arbeit im Land haben –...
Artikel lesen
-
26. Juli 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Kontrolle über den politischen Diskurs darf nicht Privatunternehmen überlassen werden. Eine Studie belegt das Ausmaß der Sperrungen und zeigt riskante Lücken bei der Moderation....
Artikel lesen
-
3. Dezember 2019 •
Digitales, Internationales •
von Sandra Štefaniková
In Kooperation mit der Tschechischen Nachrichtenagentur (ČTK) arbeiten tschechische Forscher an einer künstlichen Intelligenz, die Informationen aus Agenturnachrichten in eigenständige Artikel einarbeiten kann....
Artikel lesen