3. März 2020 •
Internationales, Medienpolitik •
von EJO
Eine EJO-Analyse zeigt, wie Medien aus sieben europäischen Ländern über den Austritt Großbritanniens aus der EU am 31. Januar berichtet haben....
Artikel lesen
18. Februar 2020 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von EJO
Obwohl etliche Medien weltweit den Klimawandel als „das beherrschende Thema unserer Zeit“ anerkennen, müssen einige Medienhäuser in Europa ihr Profil hinsichtlich des redaktionellen Umgangs mit dem Thema schärfen. Das geht aus einer...
Artikel lesen
22. November 2019 •
Forschung aus 1. Hand, Redaktion & Ökonomie •
von Christopher Buschow
Wer heute ein Start-up im Journalismus gründet, sollte einen Blick auf die „Generalanzeiger-Presse“ des 19. Jahrhunderts werfen, denn von ihren Geschäftspraktiken lässt sich lernen....
Artikel lesen
20. Februar 2019 •
Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Kornélia R. Kiss
Wenn es um Pressefreiheit und Meinungsvielfalt in Europa geht, gehört Ungarn zu den problematischsten Ländern. Grund dafür ist die Medienpolitik der Regierung Viktor Orbáns. Der Medienmarkt ist nicht mehr in der Lage, dem politischen...
Artikel lesen
22. September 2017 •
Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Welche Blätter in der Schweiz haben massiv an Auflage verloren und welche nicht? Das Muster ist gut erkennbar....
Artikel lesen
18. April 2017 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Ainars Dimants
Zeitungen in Lettland haben zu kämpfen. Die Leser werfen ihnen vor, in ihrer Berichterstattung die politischen Ansichten ihrer Besitzer zu unterstützen und misstrauen ihnen zunehmend. Zudem schrumpfen die Werbeeinnahmen, da...
Artikel lesen
17. August 2016 •
Internationales •
von Caroline Lees
Vor dem Brexit-Referendum hatten die Daily Mail und der Telegraph die Austrittskampagne enthusiastisch unterstützt – nach der Wahl aber haben sie die Entscheidung Großbritanniens, die EU zu verlassen, keinesfalls positiv bewertet. Das...
Artikel lesen
28. Juli 2016 •
Internationales •
von EJO
Mit einer überwältigenden Mehrheit haben Zeitungen aus Europa und den USA negativ über die Entscheidung Großbritanniens, die Europäische Union zu verlassen, berichtet. Das zeigt eine EJO-Presseschau in der Woche nach dem...
Artikel lesen
22. Juli 2016 •
Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Die letzte Woche hat schön demonstriert, warum die Tradition der Extrablätter ausgestorben ist....
Artikel lesen
17. März 2016 •
Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Stephan Russ-Mohl
Die erste Auflage des schmalen Bändchens war ratzfatz vergriffen. So schnell musste beim Reuters Institute for the Study of Journalism der Universität Oxford noch nie ein Buch nachgedruckt werden. Die Rede ist von Lucy Küngs...
Artikel lesen