27. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Krisen- und Medienkompetenz impft gegen Desinformation und trainiert darin, sich der Wirklichkeit zu stellen. Zwei Studien zum Ukrainekrieg zeigen, wie dringend dies ist, schreibt Marlis Prinzing....
Artikel lesen
13. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Joachim Trebbe
Auch die unpolitischen Follower von Bloggern können für politische Inhalte interessiert werden....
Artikel lesen
9. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Simon Kaufmann
Die Tradition der Griots beeinflusst den Journalismus in Westafrika noch heute. Diese journalistische Strömung zeichnet sich durch verstärkten Fokus auf Meinung und Bildsprache aus. Was können wir davon lernen?...
Artikel lesen
7. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von EJO
Das European Journalism Observatory ist Partner der Europa-Projektwochen 2022 des Vereins Europe Direct Dortmund. Bei der diesjährigen Veranstaltung dreht sich alles um das Thema Pressefreiheit in Europa. Die Themen und Gäste der...
Artikel lesen
30. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, Pressefreiheit •
von EJO
Für das EJO berichtet Roman Winkelhahn zum Thema "Medien und Migration" aus Zagreb und Sarajevo....
Artikel lesen
25. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Roman Winkelhahn
Wissenschaftler haben untersucht, wie sehr sich Netflix und Spotify als Referenzmodelle für abonnementbasierte Journalismusplattformen eignen....
Artikel lesen