17. April 2018 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Pauline Cancela & David Gerber
Die französische Website Mediacités, 2016 von Journalisten der Zeitung L‘Express gegründet, setzt auf investigative Recherchen im lokalen Bereich. Damit hat sie eine kaum besetzte Nische in der französischen Medienlandschaft...
Artikel lesen
16. April 2018 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Eine Studie aus Österreich zeigt, dass rechtsextrem orientierte Mediennutzer Nachrichten häufiger in sozialen Medien konsumieren und Qualitätsmedien mehr misstrauen als andere....
Artikel lesen
5. April 2018 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Derzeit ist international nur noch die Reputation der krisengeschüttelten Banken- und Autobranche im Blick auf Betrug und Korruption schlechter als die der Medien. Einer Studie von Media Tenor zufolge haben weder die Pharmariesen noch die...
Artikel lesen
3. April 2018 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die New York Times hat erstmals Zahlen zur Entwicklung des Anteils von Frauen und Nicht-Weißen in ihrer Belegschaft veröffentlicht. Das Medienhaus zeigt damit nicht nur sein Bemühen um Vielfalt in der Unternehmenskultur, es bedient auch...
Artikel lesen
22. März 2018 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
„Die Zukunft ist frei“, verkündete der Berufsverband für freie Journalistinnen und Journalisten „Freischreiber“ im Jahr 2017. Medienunternehmen lagern in Zeiten des zunehmenden ökonomischen Drucks den Journalismus gerne aus –...
Artikel lesen
19. März 2018 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Der Check, ob richtig oder falsch, verlangt, endlich in klassischer Recherchetradition neben den Sachverhalten auch die Deutungen zu prüfen. Menschliches Urteilsvermögen lässt sich nicht vollautomatisieren. ...
Artikel lesen