-
17. April 2009 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Erstveröffentlichung: Neue Zürcher Zeitung Stärken Korrekturspalten die Glaubwürdigkeit der Medien? In den USA sind viele Zeitungen bestrebt, Fehler in der Berichterstattung nachträglich zu korrigieren. Sie wollen damit auch ihre...
Artikel lesen
-
4. Januar 2008 •
Qualität & Ethik •
von Cristina Elia
St. Galler Tagblatt, 28. Dezember 2007 Wie ein U-Boot aus dem Film «Titanic» zu Realität – und von einem 13jährigen aus Finnland enttarnt wurdeJahresende – das ist die Zeit, Bilanz zu ziehen, auch für...
Artikel lesen
-
4. Januar 2008 •
Qualität & Ethik •
von Colin Porlezza
Neue Zürcher Zeitung, 14. Januar 2008 US-Studie zu Berichtigungen in MedienEine Studie des Medienwissenschafters Scott R. Maier von der Universität Oregon hat ergeben, dass mehr als 98 Prozent aller in US-Tageszeitungen...
Artikel lesen
-
5. Januar 2007 •
Qualität & Ethik •
von Cristina Elia
Erstveröffentlichung: Neue Zürcher Zeitung Eine US-Rangliste der Irrtümer des Jahres «Müsste man kategorisieren, wäre das Jahr 2006 in den angelsächsischen Medien zweifellos das Jahr der verspäteten Richtigstellungen», behauptet...
Artikel lesen
-
30. Dezember 2005 •
Qualität & Ethik •
von Cristina Elia
Neue Zürcher Zeitung, 30. Dezember 2005 Die Irrtümer der US-Medien«Sagen wir es doch rundheraus: Es war wirklich ein sehr schlechtes Jahr.» So beginnt Craig Silverman seine Analyse der Fehler, die 2005 amerikanischen...
Artikel lesen