26. April 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Das Erich-Brost-Institut an der TU Dortmund und der Mediendienst Integration (MDI) haben gemeinsam ein E-Learning-Angebot zum Thema Medien und Migration entwickelt. Im Interview mit dem EJO erklärt Projektmitarbeiterin Anna-Carina Zappe,...
Artikel lesen
21. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Digitales, Medienökonomie, Qualität & Ethik •
von Jennifer Retslav, Nick Kaspers, Kevin Bindig, Humberto Mario Consuegra
Weniger Print-Ausgaben, zusammengelegte Redaktionen, weniger Wettbewerb: Kann der Lokaljournalismus seine Funktion für die Demokratie heute noch erfüllen? Darüber diskutierten vier Gäste aus Politik und Medien mit...
Artikel lesen
1. Februar 2022 •
Ausbildung, Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Klára Smejkal & Lenka Waschková Císařová
NEWSREEL2 ist eine internationale Forschungskollaboration, die Journalismus-Studenten auf aktuelle Herausforderungen und Trends im Medienbereich vorbereiten will. In seinem neuen Forschungsbericht macht das Team konkrete Vorschläge für...
Artikel lesen
9. Dezember 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Dominik Speck
Berichterstattung über Migration: Eine Analyse zeigt auf, was Praktiker von der Journalistenausbildung erwarten. ...
Artikel lesen
27. August 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Der virtuelle Austausch („Virtual Exchange“) ist ein neuer Ansatz, mit dem die Lehre internationalisiert werden kann – und das ohne den Seminarraum oder den eigenen Computerbildschirm zu verlassen. Auch in der universitären...
Artikel lesen
25. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Mit dem Ziel, Fact-Checking im Lehrplan von journalistischen Ausbildungsstätten in Europa zu verankern, startete die European Journalism Training Association (EJTA) 2016 das Projekt EUfactcheck. Ein Ende 2020 erschienenes Handbuch...
Artikel lesen
11. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Das US-amerikanische Journal Journalism & Mass Communication Educator beging Ende 2020 sein 75-jähriges Jubiläum und zeigt in einer Sonderausgabe auf, welche Kompetenzen in der Journalistenausbildung vermittelt werden sollten und wie...
Artikel lesen
15. Oktober 2020 •
Ausbildung, Internationales •
von Kefa Hamidi & Alessandra Brüchner
Seit Ende des Taliban-Regime erleben Medien in Afghanistan einen regelrechten Boom. Damit es im Journalismus ausreichend qualifizierte Kräfte gibt, muss die Qualität der Journalistenausbildung im Land verbessert werden. Ein...
Artikel lesen
10. März 2020 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Digitales •
von Nouha Belaid
In arabischen Ländern hat die akademische Journalistenausbildung in Sachen Datenjournalismus noch einiges aufzuholen. Nouha Belaid, Redakteurin des Arab Journalism Observatory (AJO), hat kürzlich ein Handbuch zum Thema mit praktischen...
Artikel lesen
12. Dezember 2019 •
Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Felix Koltermann
Wer in Deutschland das Berufsziel Fotojournalismus anstrebt, der hat neben einem Volontariat vor allem die Option eines Studiums an einer Fachhochschule. Während es an der Hochschule Hannover einen eigens auf dieses Themenfeld...
Artikel lesen