21. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Kriege, Autoritarismus und hybridisierte Gesellschaften: in global immer komplexer werdenden Konstellationen stellen sich für Medien neue Herausforderungen. Die Rolle der Medien, als „Vierte Gewalt“ Regierende und Mächtige zu...
Artikel lesen
1. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Richard Brandt
Die Nichtregierungsorganisation „Youth Initiative for Human Rights“ möchte die Situation junger Menschen in Bosnien und Herzegowina verbessern. Die Bekämpfung von manipulativen Narrativen und Hasssprache spielen hierbei eine...
Artikel lesen
28. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Richard Brandt
Knapp 30 Jahre nach Kriegsende bleibt Bosnien und Herzegowina ein zerrissenes Land. Anhaltende ethnische Konflikte, Feindseligkeiten und Misstrauen spalten die Gesellschaft. Dabei sehnen sich gerade junge Menschen nach Veränderungen und...
Artikel lesen
15. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Paula Hammerschmidt
Die Medien in Südosteuropa stehen vor diversen Herausforderungen: Unterfinanzierung, Personalmangel und politische Abhängigkeiten sind nur einige davon. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) beobachtet die Medienlandschaft in zehn Ländern...
Artikel lesen
9. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Paula Hammerschmidt
Bei einer Summer School des Erasmus+-Projektes „Newsreel2 – New Teaching Fields for the Next Generation of Journalists“ machten Studierende erste Erfahrungen mit Crossborder-Journalismus. In internationalen Teams arbeiteten sie an...
Artikel lesen
26. April 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Das Erich-Brost-Institut an der TU Dortmund und der Mediendienst Integration (MDI) haben gemeinsam ein E-Learning-Angebot zum Thema Medien und Migration entwickelt. Im Interview mit dem EJO erklärt Projektmitarbeiterin Anna-Carina Zappe,...
Artikel lesen
21. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Digitales, Medienökonomie, Qualität & Ethik •
von Jennifer Retslav, Nick Kaspers, Kevin Bindig, Humberto Mario Consuegra
Weniger Print-Ausgaben, zusammengelegte Redaktionen, weniger Wettbewerb: Kann der Lokaljournalismus seine Funktion für die Demokratie heute noch erfüllen? Darüber diskutierten vier Gäste aus Politik und Medien mit...
Artikel lesen
1. Februar 2022 •
Ausbildung, Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Klára Smejkal & Lenka Waschková Císařová
NEWSREEL2 ist eine internationale Forschungskollaboration, die Journalismus-Studenten auf aktuelle Herausforderungen und Trends im Medienbereich vorbereiten will. In seinem neuen Forschungsbericht macht das Team konkrete Vorschläge für...
Artikel lesen
9. Dezember 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Dominik Speck
Berichterstattung über Migration: Eine Analyse zeigt auf, was Praktiker von der Journalistenausbildung erwarten. ...
Artikel lesen
27. August 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Der virtuelle Austausch („Virtual Exchange“) ist ein neuer Ansatz, mit dem die Lehre internationalisiert werden kann – und das ohne den Seminarraum oder den eigenen Computerbildschirm zu verlassen. Auch in der universitären...
Artikel lesen