2. Februar 2023 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik, Top •
von Isabella Kurkowski
In Polen wehren sich Medien derzeit, gegen die politische Einflussnahme auf unabhängige Medien. Doch in der fragmentierten Medienlandschaft fehlt bisher ein unabhängiger Presserat. Wie etabliert man ein solch wirkungsvolles...
Artikel lesen
26. Januar 2023 •
Redaktion & Ökonomie, Ressorts, Top •
von Gyula Maksa
Die Comic-Reportage hat sich in der Schnittstelle von journalistischer Praxis und Comic-Zeichnung entwickelt. Sie wurde einerseits von der jahrhundertealten Tradition der Zeitungsillustration beeinflusst, aber auch von der neueren...
Artikel lesen
23. Januar 2023 •
Medienpolitik, Redaktion & Ökonomie, Top •
von Katharina Biringer, Josef Seethaler & Helmut Peissl
Die nichtkommerziellen Radio- und TV-Sender haben sich in Österreich als dritte Säule der Rundfunklandschaft etabliert. Durch ihr Selbstverständnis als Teil der Gemeinschaft tragen sie dazu bei, einen öffentlichen Wert, einen...
Artikel lesen
20. Januar 2023 •
Digitales, Top •
von Ana Pinto-Martinho, Miguel Crespo & Wanessa Andrade
Obwohl sprachgesteuerte Technologien ein rasantes Wachstum verzeichnen, hat sich dies bisher nicht in einem steigenden Interesse an Nachrichtenkonsum auf diesen Geräten niedergeschlagen, laut verschiedenen Berichten. Die für intelligente...
Artikel lesen
8. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik, Qualität & Ethik, Top •
von Annik Dubied & Andrew Robotham
In der Schweiz sind Fälle von expliziter und beabsichtigter Diskriminierung in der Nachrichtenberichterstattung die Ausnahme. Allgemein zeigen die Journalistinnen und Journalisten hier hohes Bewusstsein sowie eine unverkennbare...
Artikel lesen
9. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Paula Hammerschmidt
Bei einer Summer School des Erasmus+-Projektes „Newsreel2 – New Teaching Fields for the Next Generation of Journalists“ machten Studierende erste Erfahrungen mit Crossborder-Journalismus. In internationalen Teams arbeiteten sie an...
Artikel lesen
31. Oktober 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Dominik Speck
Die Auslandsberichterstattung ist ein klassisches Feld des Journalismus, deutlich älter als die Digitalisierung. Dennoch zeigt die Vielfalt an gängiger Kritik, dass Inhalte und Strukturen der Auslandsberichterstattung in vielerlei...
Artikel lesen
25. Oktober 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Top •
von Ana Pinto-Martinho Miguel Crespo
Algorithmen und Automatisierungsprozesse sind in unserem täglichen Leben immer präsenter. Diese Prozesse sind heute berufs- und praxisübergreifend, und der Journalismus ist da nicht anders. Der Einsatz solcher Techniken in den...
Artikel lesen
13. September 2022 •
Digitales, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie, Top •
von Ines Drefs
Die Zeiten, in denen Leserbriefe als Hauptquelle für Rückmeldungen aus dem Publikum dienten, sind in Medienhäusern längst vorbei. Mit der Digitalisierung kamen unzählige Möglichkeiten für Leser, Zuhörer oder Zuschauer auf, um auf...
Artikel lesen
25. August 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Rebecca Küsters
Ein Vergleich der deutschen und spanischen Lateinamerikaberichterstattung zeigt: Sprachliche und wirtschaftliche Nähe beeinflussen die Auslandsberichterstattung, ebenso wie internationale Migrationsströme. Die Art der Berichterstattung...
Artikel lesen