-
10. November 2025 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Top •
von Allegra Knobloch
Mit dem Debütroman „Blutbuch” gewann Kim de l`Horizon 2022 sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis und erlangte damit große Aufmerksamkeit in den Medien. Kim de l`Horizon sowie die Erzählfigur des Romans identifizieren...
Artikel lesen
-
3. November 2025 •
Internationales, Top •
von Stephan Russ-Mohl
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 steht der ukrainische Journalismus massiv unter Druck. Dennoch setzen sich Institutionen wie die Akademie der Ukrainischen Presse (AUP) weiterhin für die Förderung...
Artikel lesen
-
29. Oktober 2025 •
Internationales, Top •
von Media IQ in Kooperation mit Re:Baltica
Für das belarussische Regime erforderten die „Zapad-2025“-Manöver einen dreifachen Balanceakt: Loyalität gegenüber Moskau zu demonstrieren, die Belarussen nicht mit dem Schreckgespenst des Krieges zu verängstigen und eine...
Artikel lesen
-
21. Oktober 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Kemiso Wessie
Die Öffentlichkeit verlässt sich auf Nachrichten, um Zugang zu wichtigen Informationen zu erhalten. Diese sind natürlich auch davon geprägt, wie sie präsentiert werden. Die Berichterstattung über sexualisierte Gewalt hat daher eine...
Artikel lesen
-
18. April 2024 •
In eigener Sache, Top •
von Leonard Matala-Tala
Dieser Beitrag ist Teil der COPE-Reihe. Für die Umsetzung ihrer Kohäsionspolitik unterstützt die EU Mitgliedsstaaten mit verschiedenen Strukturfonds. Frankreich leistet einen Beitrag zur Kohäsionspolitik, ist aber auch ein großer...
Artikel lesen
-
20. Januar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Top •
von Ana Pinto-Martinho, Miguel Crespo & Wanessa Andrade
Obwohl sprachgesteuerte Technologien ein rasantes Wachstum verzeichnen, hat sich dies bisher nicht in einem steigenden Interesse an Nachrichtenkonsum auf diesen Geräten niedergeschlagen, laut verschiedenen Berichten. Die für intelligente...
Artikel lesen
-
8. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik, Qualität & Ethik, Top •
von Annik Dubied & Andrew Robotham
In der Schweiz sind Fälle von expliziter und beabsichtigter Diskriminierung in der Nachrichtenberichterstattung die Ausnahme. Allgemein zeigen die Journalistinnen und Journalisten hier hohes Bewusstsein sowie eine unverkennbare...
Artikel lesen
-
9. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Paula Hammerschmidt
Bei einer Summer School des Erasmus+-Projektes „Newsreel2 – New Teaching Fields for the Next Generation of Journalists“ machten Studierende erste Erfahrungen mit Crossborder-Journalismus. In internationalen Teams arbeiteten sie an...
Artikel lesen
-
31. Oktober 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Dominik Speck
Die Auslandsberichterstattung ist ein klassisches Feld des Journalismus, deutlich älter als die Digitalisierung. Dennoch zeigt die Vielfalt an gängiger Kritik, dass Inhalte und Strukturen der Auslandsberichterstattung in vielerlei...
Artikel lesen
-
25. Oktober 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Top •
von Ana Pinto-Martinho Miguel Crespo
Algorithmen und Automatisierungsprozesse sind in unserem täglichen Leben immer präsenter. Diese Prozesse sind heute berufs- und praxisübergreifend, und der Journalismus ist da nicht anders. Der Einsatz solcher Techniken in den...
Artikel lesen