31. Mai 2023 •
MediaDelCom, Top •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Katarina Machmer, Prunelle Menu und Malin Miechowski In Kroatien behindern Klagen gegen Reporter:innen und prekäre Arbeitsbedingungen die Pressefreiheit. Gleichzeitig haben...
Artikel lesen
29. Mai 2023 •
Internationales, Top •
von Daniel Vogler & Jörg Schneider
Für Auslandschweizer:innen sind Medien wichtig, um sich über ihr Herkunftsland zu informieren. Dabei werden unterschiedliche Angebote unterschiedlich oft genutzt. Wer intensiv Medien nutzt, partizipiert auch eher am demokratischen...
Artikel lesen
24. Mai 2023 •
MediaDelCom, Top •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Henry Einck, Moritz Howe, Henning Middeldorf & Till Schacht Bulgarien: Eines der ältesten Länder Europas, dessen Mediensystem viele Gemeinsamkeiten mit anderen ehemaligen...
Artikel lesen
21. Mai 2023 •
Internationales, Pressefreiheit, Top •
von Roja Zaitoonie
1993 wurde der 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit erklärt. Jedes Jahr organisiert UNESCO zu diesem Anlass eine internationale Konferenz, in der die aktuelle Lage der Pressefreiheit reflektiert wird. Zum 30. Jubiläum fand die...
Artikel lesen
16. Mai 2023 •
Internationales, MediaDelCom, Top •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Jana Niehoff, Saskia Rudnik & Sophia Klimpel Russische Medien sind in vielen osteuropäischen Mediensystemen weit verbreitet. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat...
Artikel lesen
20. Januar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Top •
von Ana Pinto-Martinho, Miguel Crespo & Wanessa Andrade
Obwohl sprachgesteuerte Technologien ein rasantes Wachstum verzeichnen, hat sich dies bisher nicht in einem steigenden Interesse an Nachrichtenkonsum auf diesen Geräten niedergeschlagen, laut verschiedenen Berichten. Die für intelligente...
Artikel lesen
8. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik, Qualität & Ethik, Top •
von Annik Dubied & Andrew Robotham
In der Schweiz sind Fälle von expliziter und beabsichtigter Diskriminierung in der Nachrichtenberichterstattung die Ausnahme. Allgemein zeigen die Journalistinnen und Journalisten hier hohes Bewusstsein sowie eine unverkennbare...
Artikel lesen
9. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Paula Hammerschmidt
Bei einer Summer School des Erasmus+-Projektes „Newsreel2 – New Teaching Fields for the Next Generation of Journalists“ machten Studierende erste Erfahrungen mit Crossborder-Journalismus. In internationalen Teams arbeiteten sie an...
Artikel lesen
31. Oktober 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Dominik Speck
Die Auslandsberichterstattung ist ein klassisches Feld des Journalismus, deutlich älter als die Digitalisierung. Dennoch zeigt die Vielfalt an gängiger Kritik, dass Inhalte und Strukturen der Auslandsberichterstattung in vielerlei...
Artikel lesen
25. Oktober 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Top •
von Ana Pinto-Martinho Miguel Crespo
Algorithmen und Automatisierungsprozesse sind in unserem täglichen Leben immer präsenter. Diese Prozesse sind heute berufs- und praxisübergreifend, und der Journalismus ist da nicht anders. Der Einsatz solcher Techniken in den...
Artikel lesen