Website:
Richard Brandt studiert den Master-Studiengang „Economics & Journalismus" an der Technischen Universität Dortmund. Außerdem arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik (IJ) und Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus (EBI) im EU-weiten Projekt „Covering Cohesion Policy in Europe – Training MOOC for European Journalism Students" (COPE). Als freier Journalist ist Richard Brandt unter anderem für das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY und den Westdeutschen Rundfunk Köln (WDR) tätig.
-
8. August 2025 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Richard Brandt
Immer mehr Regierungen und Politiker:innen in Europa verfolgen aktuell das Ziel, Journalist:innen mundtot zu machen. „Grundsätzlich geht es mit der Pressefreiheit bergab – auch in Deutschland“, sagt die EU-Abgeordnete Nela Riehl...
Artikel lesen
-
29. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Richard Brandt
Sabrina Repp ist die jüngste deutsche Europaabgeordnete: Mit 26 Jahren sitzt sie für die Fraktion der Sozialdemokraten im EU-Parlament und engagiert sich für Bildungs- und Kulturthemen, Gleichstellung und ostdeutsche Perspektiven auf...
Artikel lesen
-
22. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Richard Brandt
Der Wert einer demokratischen Gesellschaft bemisst sich auch daran, wie sie mit den schwächsten Mitgliedern ihrer Gemeinschaft, den zahlreichen Minderheiten, umgeht. Welches Zeugnis würden Sie, gemessen an dieser Aussage, derzeit den...
Artikel lesen
-
13. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, COPE, In eigener Sache •
von Richard Brandt
Dieser Beitrag ist Teil der COPE-Reihe. Ein großes Manko der deutschen Berichterstattung zur Kohäsionspolitik der Europäischen Union ist das sehr geringe Niveau an journalistischen Beiträgen. Es gibt keine regelmäßige...
Artikel lesen
-
11. Januar 2024 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Richard Brandt
Das Forum for European Journalism Students (FEJS) war viele Jahre eines der größten Netzwerke europäischer Journalismus-Studierender. Mehr als 300 Partnerschulen und -universitäten in ganz Europa, regelmäßige Events mit mehr als 100...
Artikel lesen
-
1. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Richard Brandt
Die Nichtregierungsorganisation „Youth Initiative for Human Rights“ möchte die Situation junger Menschen in Bosnien und Herzegowina verbessern. Die Bekämpfung von manipulativen Narrativen und Hasssprache spielen hierbei eine...
Artikel lesen
-
28. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Richard Brandt
Knapp 30 Jahre nach Kriegsende bleibt Bosnien und Herzegowina ein zerrissenes Land. Anhaltende ethnische Konflikte, Feindseligkeiten und Misstrauen spalten die Gesellschaft. Dabei sehnen sich gerade junge Menschen nach Veränderungen und...
Artikel lesen