22. September 2023 •
Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Mykyta Vorobiov & Kateryna Panasiuk
Der Ausbruch des Krieges hat in der Ukraine junge Menschen in den Journalismus geführt, die eigentlich völlig andere Karrierepläne hatten. Fehlende formelle Ausbildung gleichen sie mit Enthusiasmus und Flexibilität aus. Sie...
Artikel lesen
15. September 2023 •
In eigener Sache, Internationales, Top •
von EJO
Bei der Jahrestagung der East African Communication Association Ende August in Kigali (Ruanda) wurden zahlreiche neue Projekte vorgestellt, die enormes Potenzial haben, die Vernetzung und Professionalisierung des Fachs voranzutreiben....
Artikel lesen
12. September 2023 •
Internationales, Medienpolitik, Top •
von Harald Schumann und Elisa Simantke
Seit Jahrzehnten berichtet Europas Medien und ihre Journalistinnen und Journalisten über europäische Themen allein aus der jeweils nationalen Perspektive ihrer Sitzländer und mit geringer Kenntnis der Vorgänge in den EU-Institutionen...
Artikel lesen
23. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, Qualität & Ethik •
von Manuela Preoteasa
Entgegen gängigen Annahmen geht es beim Debunking, der Entlarvung von Falschinformationen, nicht hauptsächlich darum, Mythen aufzudecken. Es geht zuallererst darum, Fakten gründlich zu verifizieren und dann die korrekten oder...
Artikel lesen
15. August 2023 •
Forschung aus 1. Hand, Internationales, Pressefreiheit, Top •
von Simone Benazzo
Sie haben wahrscheinlich den Namen Mahsa Amini gehört, die 22-jährige Kurdin, die im September 2022 von der iranischen Sittenpolizei ermordet wurde. Ihre Ermordung löste die größten Massenproteste im Iran seit 2014 aus. Ebenso sind...
Artikel lesen
8. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Qualität & Ethik •
von Ladislaus Ludescher
Weniger als 10 Prozent der Sendezeit von Österreichs wichtigster Nachrichtensendung Zeit im Bild (ZIB) 1 und der größten österreichischen Nachrichtenseite ORF.at entfallen auf den Globalen Süden, obwohl dort etwa 85 Prozent der...
Artikel lesen
2. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Roja Zaitoonie
1992 ging das erste UN-Radio im Rahmen eines Friedenseinsatzes auf Sendung. Radio UNTAC stellte ein innovatives Format dar, um die lokale Bevölkerung in Kambodscha über den Friedenseinsatz, den Friedensprozess, die bevorstehenden Wahlen,...
Artikel lesen
29. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Paul Horst, Henri Schlund und Dominik Hamers Als Teil von MEDIADELCOM untersuchten die Rechtswissenschaftlerin Evangelia Psychogiopoulou und die Politikwissenschaftlerin Anna...
Artikel lesen
9. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Alice Němcová Tejkalová
Desinformation ist weltweit ein Thema, insbesondere nach der COVID-19-Pandemie. Dennoch sind die Erfahrungen in Mittel- und Osteuropa einzigartig. Eine besondere Mischung aus posttotalitärem Erbe, russischem Einfluss in der Region, dem...
Artikel lesen
29. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Daniel Vogler & Jörg Schneider
Für Auslandschweizer:innen sind Medien wichtig, um sich über ihr Herkunftsland zu informieren. Dabei werden unterschiedliche Angebote unterschiedlich oft genutzt. Wer intensiv Medien nutzt, partizipiert auch eher am demokratischen...
Artikel lesen