1. März 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Bärbel Röben
„Deutschland spricht“ heißt die Plattform von Zeit online, die politisch konträr denkende Menschen zum Zwiegespräch zusammenbringt. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mich ganz bezaubernd mit einem Ex-Neonazi unterhalten kann“,...
Artikel lesen
25. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Mit dem Ziel, Fact-Checking im Lehrplan von journalistischen Ausbildungsstätten in Europa zu verankern, startete die European Journalism Training Association (EJTA) 2016 das Projekt EUfactcheck. Ein Ende 2020 erschienenes Handbuch...
Artikel lesen
22. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Stephan Russ-Mohl
Stephan Russ-Mohl zweifelt am Nutzen der Professionalisierung der Wissenschaftskommunikation....
Artikel lesen
16. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie, Pressefreiheit •
von Paulina Pacula & Adam Szynol
Die polnische Regierung will Werbeumsätze von Zeitungsverlagen, TV- und Radiosendern, Kinos, Websites und Tech-Plattformen zusätzlich besteuern. Die Abgabe solle vor allem die Gewinne der großen Internetriesen wie Google abschöpfen –...
Artikel lesen
12. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Ressorts •
von Marlis Prinzing
Es ist bitter nötig, dass Journalismus erfolgreicher als bisher komplexe und brisante forschungsgetriebene Themen anpackt. Bürgerwissenschaftliche Forschung kann dazu einen Weg ebnen....
Artikel lesen
11. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Christian Hoffmann
Eine Umfrage sorgt für Trubel: Der Journalismusnachwuchs der ARD wählt mehrheitlich grün. Doch warum die Aufregung? Die Linksverschiebung im Berufsfeld ist längst bekannt. Einige Argumente, warum sie auch relevant ist....
Artikel lesen
8. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Samantha
Die Armee hat sich in Myanmar zurück an die Macht geputscht, Facebook und Twitter sind immer wieder über längere Zeit gesperrt. Eine burmesische Journalistin berichtet von den aktuellen Entwicklungen in ihrem Land....
Artikel lesen
3. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von Allynn McInerney
Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie ist nun ein Jahr vergangen, und viele Branchen leiden unter den finanziellen Folgen der Krise. Neben anderen Geschäftsbereichen sind Medienunternehmen mit am stärksten betroffen, einigen droht gar die...
Artikel lesen
29. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Donald Trump als Präsident ist fort. Aber vom Trumpismus wird mehr bleiben, als uns lieb sein kann. Welche Rolle Medien und Journalisten gespielt haben, um das zu ermöglichen, ist auch beim Abgesang auf den Präsidenten und seine Ära...
Artikel lesen
25. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Joachim Trebbe
Die Twitter-Berge des Ex-Präsidenten: War es strategische Absicht oder stimmungsgeleitetes, intuitives Handeln von Donald Trump?...
Artikel lesen