Website:
Johanna Mack ist Doktorandin im Graduiertenkolleg Medas21 - Media Development Assistance in the 21st Century und unterstützt zudem verschiedene Projekte des Erich-Brost-Instituts. Sie ist Redaktionsmitglied im deutschen EJO-Team.
-
1. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Johanna Mack
Eine Lücke in der Journalistenausbildung schließen, junge Medienmacher stärken und nebenbei sozialen Wandel anstoßen: Das sind die Ziele des Projekts Storylab, das von Mitgliedern der Malawi University of Business and Applied Sciences...
Artikel lesen
-
23. Januar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Investigativer Journalismus ist eine der „Königsdisziplinen“ der Berichterstattung – und eine der riskantesten. Während berühmte Beispiele wie die Pandora Papers für Schlagzeilen gesorgt haben, arbeiten Teams aus der ganzen Welt...
Artikel lesen
-
27. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, COPE, Redaktion & Ökonomie •
von Johanna Mack
Dieser Beitrag ist Teil der COPE-Reihe. EU-Themen scheinen auf den ersten Blick eher für die überregionale Berichterstattung gemacht – dabei sind die Berührungspunkte zum Lokalen vielfältig und bedeutsam. Für gelungene...
Artikel lesen
-
8. März 2024 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Die EU hat sich am 6. Februar auf rechtliche Mindeststandards für den Schutz von Frauen vor Gewalt geeinigt. Von nun an gibt es in der Europäischen Union zum ersten Mal einheitliche Regeln zur Kriminalisierung und Bestrafung von...
Artikel lesen
-
2. Februar 2024 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand •
von Johanna Mack
Das Konzept „Hybridität“ taucht häufig auf, um Mediensysteme zu beschreiben, die sich im Wandel befinden oder verschiedene Tendenzen zugleich zu erleben scheinen. Hallin, Mellado und Mancini (2023) haben analysiert, wofür genau der...
Artikel lesen
-
8. Dezember 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Johanna Mack
Von den deutschen Medien wenig beachtet, gab es im westafrikanischen Guinea-Bissau in der vergangenen Woche bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des Präsidenten und der Opposition. Inzwischen ist die bisherige Regierung,...
Artikel lesen
-
13. Oktober 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Transparency Russland ist Teil der internationalen Nichtregierungsorganisation Transparency International, die in Russland seit mehreren Jahren unter Beobachtung steht. 2015 wurde sie von der Regierung als „ausländischer Agent“ und...
Artikel lesen
-
11. Oktober 2023 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie •
von Johanna Mack
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit und die Suche nach neuen Geschäftsmodellen bleiben wichtige Herausforderungen im Journalismus, vor allem bei textbasierten Medien. Ein Problem scheint die fehlende Zahlungsbereitschaft der Nutzer:innen zu...
Artikel lesen
-
4. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Jugendlichen eine Stimme geben, sie an Medien heranführen und ihnen die Bedeutung der Meinungsfreiheit für die Demokratie nahebringen: das ist das Ziel von Salon 5. Die Jugendredaktion des gemeinnützigen, unabhängigen Mediums...
Artikel lesen
-
21. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik •
von Johanna Mack
An den Journalismus wird die normative Erwartung gestellt, eine vierte Gewalt im Staat und damit ein existenzieller Grundpfeiler für Demokratie zu sein. Doch wie nehmen verschiedene Gruppen in einer Gesellschaft die tatsächliche...
Artikel lesen