Website:
Johanna Mack ist Doktorandin im Graduiertenkolleg Medas21 - Media Development Assistance in the 21st Century und unterstützt zudem verschiedene Projekte des Erich-Brost-Instituts. Sie ist Redaktionsmitglied im deutschen EJO-Team.
-
4. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Jugendlichen eine Stimme geben, sie an Medien heranführen und ihnen die Bedeutung der Meinungsfreiheit für die Demokratie nahebringen: das ist das Ziel von Salon 5. Die Jugendredaktion des gemeinnützigen, unabhängigen Mediums...
Artikel lesen
-
21. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik •
von Johanna Mack
An den Journalismus wird die normative Erwartung gestellt, eine vierte Gewalt im Staat und damit ein existenzieller Grundpfeiler für Demokratie zu sein. Doch wie nehmen verschiedene Gruppen in einer Gesellschaft die tatsächliche...
Artikel lesen
-
26. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Johanna Mack
Vor zehn Jahren, am 15. Januar 2013, schloss die Westfälische Rundschau (WR) in Dortmund ihre Pforten. 120 Beschäftigte und 180 freie Mitarbeiter*innen wurden entlassen. Seitdem gibt es in Dortmund und Umgebung nur noch eine einzige...
Artikel lesen
-
21. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Kriege, Autoritarismus und hybridisierte Gesellschaften: in global immer komplexer werdenden Konstellationen stellen sich für Medien neue Herausforderungen. Die Rolle der Medien, als „Vierte Gewalt“ Regierende und Mächtige zu...
Artikel lesen
-
6. Juli 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Wie arbeiten Journalist*innen im Kontext eines „fragilen Staates“, der von politischer Instabilität und fehlender Infrastruktur geprägt ist? Dieser Text beleuchtet die Situation der Medienschaffenden in Guinea-Bissau und wie sie sich...
Artikel lesen
-
17. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Immer häufiger werden Journalistinnen und Journalisten in Deutschland Ziel von Anfeindungen, Hass oder Angriffen. Studien und offizielle Informationen der Regierung zeigen: die Anlässe für Grenzüberschreitungen sind ebenso divers wie...
Artikel lesen
-
7. Juli 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Als der erste schwarze US-Präsident Barack Obama 2015 Kenia besuchte, machte dies weltweit Schlagzeilen. Während Autorenzeilen und Fernsehbilder Reporter der großen internationalen Medien repräsentierten, agierten im Schatten auch...
Artikel lesen
-
27. Februar 2020 •
Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) beschäftigt sich nicht nur mit Nachrichten, sondern auch mit „Nicht-Nachrichten“ – mit Themen, die es trotz großer gesellschaftlicher Relevanz nicht in die Nachrichten geschafft haben....
Artikel lesen
-
3. Februar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Wenn eine größere Vielfalt von Stimmen in den Medien Gehör fände, könnten Stereotype, vereinfachende Darstellungen und struktureller Rassismus vermieden oder zumindest offengelegt werden, sind sich die Autorinnen und Autoren des...
Artikel lesen
-
9. Dezember 2019 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Für Medienunternehmen ist Zeit, die Nutzer mit ihren Nachrichten verbringen, Geld. Daher beschäftigen sich Wissenschaftler regelmäßig damit, wann, wie oft und wie lange Nutzer Nachrichten konsumieren – die Ergebnisse können...
Artikel lesen