
Website:
Johanna Mack ist Doktorandin im Graduiertenkolleg Medas21 - Media Development Assistance in the 21st Century und unterstützt zudem verschiedene Projekte des Erich-Brost-Instituts. Sie ist Redaktionsmitglied im deutschen EJO-Team.
17. April 2019 •
Internationales •
von Johanna Mack
„Schaut euch an, was gestern Abend in Schweden passiert ist“, rief Trump während einer Rede in Florida im Februar 2017 seinen Anhängern zu, nachdem er mit Blick auf die Flüchtlingspolitik Terrorattacken in Europa aufgezählt hatte....
Artikel lesen
28. März 2019 •
Digitales •
von Johanna Mack
Mal eben etwas klären, sich verabreden, Fotos teilen und Sprachnachrichten schicken, Freunde auf dem Laufenden halten, in einer Gruppe eine Feier oder ein Jobmeeting planen: Im Alltag ist WhatsApp allgegenwärtig. Studierende der TU...
Artikel lesen
6. Februar 2019 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Die Afrikaberichterstattung westlicher Medien steht oft in der Kritik: Sie sei einseitig, eurozentrisch und insgesamt werde zu wenig über Afrika geschrieben. Ein Wissenschaftler der Stanford University hat untersucht, ob die...
Artikel lesen
22. November 2018 •
Internationales, Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Der preisgekrönte pakistanische Reporter, Moderator und Menschenrechtsaktivist Saddam Tufail Hashmi erklärt, warum Journalist sein in Pakistan schwierig und gefährlich ist und wie er und seine Kollegen versuchen, den Berufsethos dennoch...
Artikel lesen
4. Oktober 2018 •
Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
„Wir schaffen das“: Diesen Satz, den Bundeskanzlerin Angela Merkel 2015 zu Beginn der Debatten um die sogenannte „Flüchtlingskrise“ aussprach, greift eine aktuelle Studie von Regina Greck auf. Sie untersucht, wie...
Artikel lesen
3. September 2018 •
Digitales •
von Johanna Mack
Euphorisches Lob oder scharfe Kritik als „kommunikativer Krimskrams“: Blogs polarisieren. Journalisten bezeichnen Blogger oft als Amateure. Aber wie sehr unterscheiden die beiden Gruppen sich tatsächlich – und worin ähneln sie...
Artikel lesen
24. Mai 2018 •
Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
In Zeiten des Zeitungssterbens konzentrieren sich Printmedien zunehmend auf die Bereiche, in denen sie der Konkurrenz durch Internet und Rundfunk (noch) einen Schritt voraus sind. Globale oder nationale Nachrichten kennen Zeitungsleser...
Artikel lesen
22. März 2018 •
Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
„Die Zukunft ist frei“, verkündete der Berufsverband für freie Journalistinnen und Journalisten „Freischreiber“ im Jahr 2017. Medienunternehmen lagern in Zeiten des zunehmenden ökonomischen Drucks den Journalismus gerne aus –...
Artikel lesen
28. Februar 2018 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Eine aktuelle Studie aus den USA hat am Beispiel der Talkshow „Talking Europe“ des Fernsehsenders France 24 den Einfluss transnationaler Medien auf eine europäische Öffentlichkeit untersucht....
Artikel lesen
1. Februar 2018 •
Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Pressefreiheit in Jordanien: Selbstzensur, geblockte Websites und eine neue Generation von kritischen transnationalen Journalisten...
Artikel lesen