9. März 2023 •
Pressefreiheit, Redaktionsmanagement, Top •
von Vera Slavtcheva-Petkova, Jyotika Ramaprasad, Thomas Hanitzsch, Basyouni Hamada, Abit Hoxha
Die Sicherheit von Journalist:innen ist ein Thema, das weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Monitoring sollte sich dabei nicht darauf beschränken, die Zahl der getöteten Journalist:innen zu erfassen. Vielmehr sollte es ein...
Artikel lesen
13. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Athens Zaw Zaw
In Myanmar, einem südostasiatischen Land, in dem sich der Putsch zum zweiten Mal jährt, herrscht Angst unter der Zivilbevölkerung. Angst, den Zugang zu Informationen ganz zu verlieren. Die Menschen kämpfen hart um ihr Recht, zu...
Artikel lesen
2. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Isabella Kurkowski
In Polen wehren sich Medien derzeit, gegen die politische Einflussnahme auf unabhängige Medien. Doch in der fragmentierten Medienlandschaft fehlt bisher ein unabhängiger Presserat. Wie etabliert man ein solch wirkungsvolles...
Artikel lesen
5. Januar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Isabella Kurkowski
Die tunesische Revolution, die im Januar 2011 den “Arabischen Frühling” einleitete, demontierte die alten Mechanismen der staatlichen Kontrolle der Medien. Während des laufenden “Übergangs zur Demokratie”...
Artikel lesen
21. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Pressefreiheit •
von Johanna Mack
Kriege, Autoritarismus und hybridisierte Gesellschaften: in global immer komplexer werdenden Konstellationen stellen sich für Medien neue Herausforderungen. Die Rolle der Medien, als „Vierte Gewalt“ Regierende und Mächtige zu...
Artikel lesen
13. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales, Pressefreiheit •
von Viviane Schönbächler
Online-Gewalt ist ein Phänomen, das jede Person, die im Internet unterwegs ist, betreffen kann. Für Journalistinnen kommen aber noch weitere Herausforderungen und Formen der Gewalt hinzu. Das International Center for Journalists (ICFJ)...
Artikel lesen
17. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von EJO
Einseitige Darstellungen und voreingenommene Daten können das Wissen, das wir über den Umgang der Medien mit Konflikten haben, verzerren. In ihrem Dissertationsprojekt geht Viviane Schönbächler auf neue Perspektiven ein, die oft...
Artikel lesen
15. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Paula Hammerschmidt
Die Medien in Südosteuropa stehen vor diversen Herausforderungen: Unterfinanzierung, Personalmangel und politische Abhängigkeiten sind nur einige davon. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) beobachtet die Medienlandschaft in zehn Ländern...
Artikel lesen
2. September 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Emad Almansour
Eine freie, unabhängige Presse ist eine wesentliche Voraussetzung und wichtiger Grundpfeiler für jede funktionierende Demokratie. In Deutschland und anderen demokratischen Staaten ist die Pressefreiheit ein Grundrecht. Aber in Zeiten von...
Artikel lesen
19. August 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Athens Zaw Zaw
In diesem Konfliktzonenbericht geht es um den Staatsstreich in Myanmar, um Ungerechtigkeit und um die Freiheit der Berichterstattung. Der Bericht gibt einen Einblick in die anstrengenden Herausforderungen für Medienschaffende in und...
Artikel lesen