-
23. Juli 2025 •
Digitales, Internationales, Pressefreiheit, Top •
von Svetlana Greidina
In Russland ist erneut von umfassenden Internetblockaden und dem Aufbau eines „digitalen Gulags“ die Rede – einer totalen Kontroll- und Überwachungsstruktur nach chinesischem Vorbild. Den Startschuss für die jüngste Kampagne gab...
Artikel lesen
-
22. Juli 2025 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik, Top •
von Richard Brandt
Der Wert einer demokratischen Gesellschaft bemisst sich auch daran, wie sie mit den schwächsten Mitgliedern ihrer Gemeinschaft, den zahlreichen Minderheiten, umgeht. Welches Zeugnis würden Sie, gemessen an dieser Aussage, derzeit den...
Artikel lesen
-
2. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Judith Odenthal
Krieg, Autoritarismus und Wirtschaftskrise: Den diesjährigen Internationalen Tag der Pressefreiheit nutzten verschiedene Organisationen, um auf den alarmierenden Zustand der Pressefreiheit global aufmerksam zu machen. Reporter ohne...
Artikel lesen
-
30. Juni 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Marius Dragomir
In einer Zeit, in der Schlagzeilen und Hashtags die öffentliche Meinung prägen, wird die jüngste legislative Initiative der Europäischen Union zum Schutz der Pressefreiheit mit einer brutalen Realität konfrontiert. Angesichts des...
Artikel lesen
-
18. Dezember 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Svetlana Greidina
“Ich sitze nicht gern – und Sie?“ Mit diesem scherzhaften Einstieg eröffnete Katya Bonch-Osmolovskaya, Leiterin der Datenabteilung von IStories, ihren Vortrag im Rahmen der CIDE Talks. Ursprünglich ging es dabei um die Frage,...
Artikel lesen
-
12. November 2024 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Pressefreiheit •
von Coline Grasset
Die Konzentration der französischen Medien in den Händen von Milliardären, die Übermacht von GAFAM (Google (Alphabet), Apple, Facebook (Meta), Amazon und Microsoft) und der Verlust des öffentlichen Vertrauens: Vor dem Hintergrund...
Artikel lesen
-
18. Oktober 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Oleksandra Yaroshenko
Selbstzensur in den Medien wird seit langem als ein bedeutender Faktor diskutiert, der die Meinungsfreiheit und die Qualität des Journalismus beeinträchtigt. In Lettland hat dieses Thema in letzter Zeit besondere Aufmerksamkeit erlangt,...
Artikel lesen
-
5. Juni 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Leon Müller & Theo Steinbach
Anfang Mai veröffentlichte „Reporter ohne Grenzen“ seine neue Rangliste zur Pressefreiheit. Frankreich hat sich dabei leicht verbessert. Doch der freie Journalismus wird in Frankreich zunehmend bedrängt. Wie steht um tatsächlich um...
Artikel lesen
-
31. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Veronika Budaiova
In der Slowakei herrscht ein raues Klima für Medienschaffende: Der erst 2023 wiedergewählte Ministerpräsident Robert Fico hat nicht nur wiederholt Journalist:innen verbal angegriffen. Seit der Wahl erfahren Medien auch verstärkt...
Artikel lesen
-
27. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Torben Kassler
Nicht überall in Europa steht es gleich gut um die Pressefreiheit. Im Versuch, EU-weite Standards für Pressefreiheit einzurichten, haben die verschiedenen EU-Gremien in den vergangenen Jahren den European Media Freedom Act erarbeitet und...
Artikel lesen