
Website:
Roman Winkelhahn ist Mitarbeiter im deutschen EJO-Team. Er studiert Journalistik (Nebenfach Wirtschaftswissenschaften) an der Technischen Universität Dortmund.
2. Mai 2022 •
Digitales, Qualität & Ethik, Top •
von Roman Winkelhahn
Astronomische Phänomene wie Mond- oder Sonnenfinsternisse haben einen hohen Nachrichtenwert und ziehen immer wieder große mediale Aufmerksamkeit auf sich. Wieso das so ist, erklärt EJO-Redakteur Roman Winkelhahn....
Artikel lesen
26. April 2022 •
Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Roman Winkelhahn
Das Erich-Brost-Institut an der TU Dortmund und der Mediendienst Integration (MDI) haben gemeinsam ein E-Learning-Angebot zum Thema Medien und Migration entwickelt. Im Interview mit dem EJO erklärt Projektmitarbeiterin Anna-Carina Zappe,...
Artikel lesen
14. April 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Häufig werden die Medien im öffentlichen Diskurs als Auslöser unliebsamer sozialer Entwicklungen angeprangert. Diese Behauptung „starker Medieneffekte“ ist jedoch veraltet, kommentiert EJO-Redakteur Roman Winkelhahn....
Artikel lesen
25. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Roman Winkelhahn
Der YouTube-Kanal „Best of Bundestag“ ist ein Beispiel für erfolgreichen Bürgerjournalismus auf digitalen Plattformen. EJO-Autor Roman Winkelhahn ordnet das Konzept wissenschaftlich ein....
Artikel lesen
14. Januar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Journalisten sind in "Post Truth"-Zeiten keine "Wahrheitsfinder" sondern Mediatoren von Fakten, schreiben zwei Forscher. Dieses neue Rollenverständnis setzt Überlegungen über Wahrheit und Wissenschaft voraus....
Artikel lesen
8. Dezember 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Über verschiedene Zeitpunkte hinweg untersucht eine Forschungsgruppe des Projekts „Values in Crisis“, wie sich die Einstellung gegenüber Verschwörungsmythen im Kontext von Covid-19 in Deutschland entwickelt. Der Aspekt...
Artikel lesen
17. November 2021 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Unter dem Titel „Examining Media Trust in Post-Authoritarian Contexts“ geht Roman Winkelhahn in seiner Bachelorarbeit an der TU Dortmund der Frage nach, wie Zusammenhänge zwischen Erfahrungen mit autoritärer Medienpolitik und...
Artikel lesen
21. Oktober 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Ressorts •
von Roman Winkelhahn
Die Wissenschaft der Gestirne sollte keine Nische im Feuilleton sein, sagt EJO-Autor Roman Winkelhahn – auch der Wissenschaftsjournalismus sollte insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels vermehrt auf Themen aus der Astronomie...
Artikel lesen
7. Oktober 2021 •
Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
EJO-Mitarbeiter Roman Winkelhahn ist vor Ort im US-Bundesstaat Arizona – er zeigt auf, wie indigene Gruppen durch Medien ihre Interessen vertreten und was der deutsche Journalismus davon lernen kann....
Artikel lesen
11. August 2021 •
Qualität & Ethik, Ressorts •
von Roman Winkelhahn
In einem aktuellen Beitrag im Journal „Media and Communication“ erkunden die spanischen Wissenschaftler Olga Kolotouchkina, Carmen Llorente-Barroso, Maria Luisa García-Guardia und Juan Pavón das Feld zwischen Paralympics und der...
Artikel lesen