15. Dezember 2016 •
Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Susann Eberlein & Johanna Mack
Ein simulierter Anschlag, ein Beschuss am Checkpoint und eine Entführung als Berufsvorbereitung: Beim Training in Hammelsburg sollen Journalisten auf ihre Einsätze in Krisen- und Kriegsgebieten vorbereitet werden. Obwohl das Tabu um das...
Artikel lesen
22. September 2016 •
Ausbildung, Digitales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Medienberater Christian Jakubetz beschreibt in seinem neuen Buch „Universalcode 2020“, wie der Journalismus von morgen aussehen wird und gibt viele handwerkliche Tipps....
Artikel lesen
23. März 2016 •
Ausbildung, Internationales •
von Johanna Mack
In der Ukraine kann es sich nicht jeder leisten, als Journalist zu arbeiten. Trotz schlechter finanzieller Aussichten gibt es noch immer junge Leute, die den Beruf des Journalisten anstreben – und auch Hoffnung haben, in ihrem Land etwas...
Artikel lesen
22. März 2016 •
Ausbildung, Digitales, Internationales •
von Stephan Russ-Mohl
In Stanford fördert die Knight Foundation Ideen, welche den Journalismus für die digitale Ära fit machen sollen. Die zahlreichen Entwicklungen verdienen Beachtung....
Artikel lesen
11. Februar 2016 •
Ausbildung, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Sergio Splendore
Eine aktuelle Studie untersucht das Ausbildungsangebot im Datenjournalismus in Deutschland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Polen und der Schweiz. Wie sie zeigt, ist das bestehende Angebot nicht außergewöhnlich groß, aber...
Artikel lesen
5. Januar 2016 •
Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
EJO-Gründer Stephan Russ-Mohl befürchtet, er werde von nun an in der Medienforschung und Journalistik „wohl als enfant terrible, als zorniger alter Mann, als Hofnarr oder als Elefant im Porzellanladen gelten“. In einem Beitrag für...
Artikel lesen
18. November 2015 •
Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Anna Carina Zappe
In Deutschland drehte sich in den vergangenen Monaten die Berichterstattung hauptsächlich um das Thema Flüchtlinge. Dass auch viele afrikanische Länder Flüchtlingskrisen zu bewältigen haben, bleibt von den Medien nahezu unbeachtet...
Artikel lesen
7. Oktober 2015 •
Ausbildung, Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Anna Carina Zappe
In dem kürzlich erschienenen Sammelband „Die Idee des Mediums. Reden zur Zukunft des Journalismus“ sind elf Beiträge von Medienvertretern, wie sie die Zukunft ihrer Branche sehen, versammelt. Sie plädieren alle dafür, dass die...
Artikel lesen
15. September 2015 •
Ausbildung •
von Caroline Lindekamp
Die Debatte über die Professionalisierung von Journalisten ist so alt wie das Metier selbst. Die Studie „Quo Vadis Journalistenausbildung?“ der Technischen Universität Ilmenau hat sie aus Sicht von Nachwuchsjournalisten untersucht....
Artikel lesen
10. August 2015 •
Ausbildung, In eigener Sache •
von Judith Pies
Das EJO schreibt einen Preis in Höhe von 500 € aus für die beste Vermittlung von Wissen aus Medien- und Journalismusforschung in journalistischer Form....
Artikel lesen