25. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Mit dem Ziel, Fact-Checking im Lehrplan von journalistischen Ausbildungsstätten in Europa zu verankern, startete die European Journalism Training Association (EJTA) 2016 das Projekt EUfactcheck. Ein Ende 2020 erschienenes Handbuch...
Artikel lesen
11. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Das US-amerikanische Journal Journalism & Mass Communication Educator beging Ende 2020 sein 75-jähriges Jubiläum und zeigt in einer Sonderausgabe auf, welche Kompetenzen in der Journalistenausbildung vermittelt werden sollten und wie...
Artikel lesen
15. Oktober 2020 •
Ausbildung, Internationales •
von Kefa Hamidi & Alessandra Brüchner
Seit Ende des Taliban-Regime erleben Medien in Afghanistan einen regelrechten Boom. Damit es im Journalismus ausreichend qualifizierte Kräfte gibt, muss die Qualität der Journalistenausbildung im Land verbessert werden. Ein...
Artikel lesen
10. März 2020 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Digitales •
von Nouha Belaid
In arabischen Ländern hat die akademische Journalistenausbildung in Sachen Datenjournalismus noch einiges aufzuholen. Nouha Belaid, Redakteurin des Arab Journalism Observatory (AJO), hat kürzlich ein Handbuch zum Thema mit praktischen...
Artikel lesen
12. Dezember 2019 •
Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Felix Koltermann
Wer in Deutschland das Berufsziel Fotojournalismus anstrebt, der hat neben einem Volontariat vor allem die Option eines Studiums an einer Fachhochschule. Während es an der Hochschule Hannover einen eigens auf dieses Themenfeld...
Artikel lesen
18. März 2019 •
Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Antje Glück
Fakten, Fakten, Fakten – darauf setzt guter Journalismus in der Berufspraxis. Jedoch erlebt jeder Journalist Momente, in denen Fakten allein nicht weiterhelfen. Denn im Journalismus geht es zuallererst um Menschen. Und der Umgang mit...
Artikel lesen
15. Januar 2019 •
Ausbildung, Digitales •
von Rana Khaled
Geflüchtete werden in den Medien oft als „die anderen“ dargestellt und sind zudem nur selten selbst als Medienmacher in der Medienlandschaft vertreten. Stereotype über Flüchtlinge in den Medien zu bekämpfen und sie in die...
Artikel lesen
26. Juni 2018 •
Ausbildung, Forschung aus 1. Hand •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Ein europäisches Forschungsteam hat im Projekt „New Skills for the Next Generation of Journalists“ untersucht, inwieweit die Journalistenausbildung an Hochschulen in Deutschland, Portugal, Rumänien und Ungarn Wissen über...
Artikel lesen
18. Januar 2018 •
Ausbildung, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
„Wenn Politik, Wirtschaft und Kriminalität über Grenzen hinweg agieren, müssen Journalisten das auch tun“, sagt die Journalistin Brigitte Alfter. In ihrem kürzlich erschienenen Handbuch zum Cross-Border-Journalismus gibt sie...
Artikel lesen
6. Juni 2017 •
Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Filip Dingerkus & Vinzenz Wyss
Eine Studie zeigt, dass knapp drei Viertel der Journalistinnen und Journalisten in der Schweiz ihren Beruf weiterempfehlen würden....
Artikel lesen