
Website:
Tina Bettels-Schwabbauer ist leitende Redakteurin der deutschen EJO-Website und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus und am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Von 2017 bis 2019 war sie im europäischen Projekt „New Skills for the Next Generation of Journalists“ (NEWSREEL) tätig, das am Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus an der TU Dortmund angesiedelt war und von der Programmlinie Erasmus+ Strategische Partnerschaften gefördert wurde. Seit 2019 ist sie am Institut für Journalistik auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Sie hat Online-Journalismus studiert und als Journalistin für verschiedene Print- und Online-Medien sowie als Journalistenausbilderin im In- und Ausland gearbeitet.
25. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Mit dem Ziel, Fact-Checking im Lehrplan von journalistischen Ausbildungsstätten in ganz Europa zu verankern, startete die European Journalism Training Association (EJTA) 2016 das Projekt EUfactcheck. Ein Ende 2020 erschienenes Handbuch...
Artikel lesen
18. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Über Jahre hinweg betrachteten Medienschaffende im traditionellen Journalismus ihre Online-Kollegen als Journalisten zweiter Klasse und warfen ihnen gar vor, die journalistischen Berufsstandards zu untergraben. Eine Studie aus dem Jahr...
Artikel lesen
11. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Das US-amerikanische Journal Journalism & Mass Communication Educator beging Ende 2020 sein 75-jähriges Jubiläum und zeigt in einer Sonderausgabe auf, welche Kompetenzen in der Journalistenausbildung vermittelt werden sollten und wie...
Artikel lesen
4. März 2019 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Innovative Formate der Medienbildung stehen im Fokus des Projekts „Media Navigator” der Medien-NGO n-ost. Online-Übungen in russischer Sprache sollen die Medienkompetenz in verschiedenen Ländern stärken....
Artikel lesen
17. Januar 2019 •
Digitales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Was bringt das Medienjahr 2019? Nic Newman vom Reuters Institute hat für den jährlichen Bericht zu Online-Medientrends wieder 200 internationale Medienmacher befragt....
Artikel lesen
16. Juli 2018 •
Internationales, Medienpolitik, Redaktion & Ökonomie •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Ein Forschungsteam hat acht Finanzierungsmodelle für investigativen Journalismus hinsichtlich Unabhängigkeit, Qualität, Marktstruktur, Prozessen, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unter die Lupe genommen....
Artikel lesen
26. Juni 2018 •
Ausbildung, Forschung aus 1. Hand •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Ein europäisches Forschungsteam hat im Projekt „New Skills for the Next Generation of Journalists“ untersucht, inwieweit die Journalistenausbildung an Hochschulen in Deutschland, Portugal, Rumänien und Ungarn Wissen über...
Artikel lesen
18. Januar 2018 •
Ausbildung, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
„Wenn Politik, Wirtschaft und Kriminalität über Grenzen hinweg agieren, müssen Journalisten das auch tun“, sagt die Journalistin Brigitte Alfter. In ihrem kürzlich erschienenen Handbuch zum Cross-Border-Journalismus gibt sie...
Artikel lesen
22. Dezember 2016 •
Digitales, Internationales, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
In ganz Europa wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche politische Fact-Checking-Projekte gegründet, die einer postfaktischen Gesellschaft entgegenwirken sollen. Ein neuer Bericht des Reuters Institute for the Study of Journalism...
Artikel lesen
8. Dezember 2016 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Anders als in jedem amerikanischen Wahlkampf zuvor hatten sich die traditionellen Medien in den USA einstimmig gegen Donald Trump ausgesprochen. Trump konnte dennoch die Wahl gewinnen – geholfen haben ihm dabei vor allem die sozialen...
Artikel lesen