-
15. August 2016 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Guido Keel
Der Anschlag auf die Redaktion des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo im Januar 2015 hat weltweit Diskussionen ausgelöst zu Freiheit und Grenzen von Karikaturisten. Wie viel Freiheit ist erwünscht, ist nötig, wird von der...
Artikel lesen
-
12. August 2015 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Gerret von Nordheim
Wer sind heute die größten Feinde der Meinungsfreiheit? Eine Mahnung, sechs Monate nach Paris und Kopenhagen....
Artikel lesen
-
28. Januar 2015 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Caroline Lindekamp
Ein enges Korsett aus staatlichen Subventionen, strengen Gesetzen, wirtschaftlichen Abhängigkeiten und Selbstzensur schnürt sich um die französischen Medien. Da spielen Satiremagazine wie Charlie Hebdo eine besondere Rolle. In der...
Artikel lesen
-
27. Januar 2015 •
Pressefreiheit •
von Nick Lüthi
Charlie Hebdo ist zum Symbol geworden: Hier zum Sinnbild für die Pressefreiheit, dort verkörpert das Blatt die Verunglimpfung des Islam. Eine doppelte Tragik für die mörderisch dezimierte Redaktion: Neben dem schmerzhaften Verlust...
Artikel lesen
-
20. Januar 2015 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Nina May
Für die einen die Religion, für die anderen der nackte Körper. Der emeritierte Journalistik-Professor Michael Haller erinnert im Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung daran, dass jede Kultur ihre Tabuzonen hat. Er...
Artikel lesen