-
9. April 2019 •
Medienpolitik •
von Franziska Oehmer
Mithilfe von Social Bots wird vermehrt Meinungsmache betrieben. In der Schweiz wird im Oktober ein neues Parlament gewählt. Kein Wunder, dass auch hier die Rufe nach (gesetzgeberischen) Maßnahmen zur Bekämpfung von Social...
Artikel lesen
-
16. November 2018 •
Digitales •
von Judith Blania
Ohne die Nutzung von sozialen Medien Politik zu machen, ist kaum noch möglich. Politiker wenden sich direkt an die Bevölkerung. Donald Trump hat im US-Wahlkampf gezeigt, wie das geht. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier äußert...
Artikel lesen
-
13. Oktober 2017 •
Qualität & Ethik •
von Josef Seethaler
Die journalistischen Medien haben nicht nur eine demokratische Verantwortung, sondern eine Chance. Ihre Vertrauenswerte liegen höher als für Parteien und Regierung....
Artikel lesen
-
14. September 2017 •
Qualität & Ethik •
von Gerret von Nordheim
Das Umfrage-Dilemma: Ergebnisse eines datenjournalistischen Seminars zum Thema Wahlprognosen....
Artikel lesen
-
16. November 2016 •
Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Können Zeitungen oder Newssites Wahlergebnisse herbeischreiben? Kurt W. Zimmermann setzt sich am Beispiel der Basler Zeitung mit dem Einfluss von Medien sowie mit Haltung und Häme von Kollegen auseinander. Dabei droht wohl auch in...
Artikel lesen
-
24. Mai 2013 •
Digitales •
von Karen Grass
Jetzt laufen sie wieder heiß, die Websites, Blogs, Facebook-Seiten und Twitter-Accounts der Kandidaten für die Wahl des deutschen Bundestags im September. Online-Wahlkampf war schon bei der Bundestagswahl 2009 ein großes Thema und...
Artikel lesen