4. April 2016 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Die deutsche und damit auch die deutschsprachige Kommunikations- und Medienwissenschaft hat soeben in Leipzig ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihre Lebensgeschichte ist nicht ganz so abenteuerlich wie jene des „Hundertjährigen, der aus...
Artikel lesen
8. April 2014 •
Digitales, Pressefreiheit •
von Karen Grass
Während der Revolten in einigen arabischen Ländern wie Ägypten oder Tunesien waren sich viele Beobachter einig: Das Internet verhilft den Bürgern zu unabhängiger Information und trägt zur Demokratisierung bei. In Folge fordern sie...
Artikel lesen
30. November 2011 •
Digitales •
von Nora Weis
Für die „Digital Natives“ ist der Umgang mit neuen Medien selbstverständlich, für psychisch und körperlich beeinträchtigte Menschen leider nicht. Im August 2010 startete im Rahmen des Lehr- und Forschungsseminars Medienpädagogik...
Artikel lesen