- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    20. Februar 2019 •
    Medienpolitik, Pressefreiheit •
    von Kornélia R. Kiss   Wenn es um Pressefreiheit und Meinungsvielfalt in Europa geht, gehört Ungarn zu den problematischsten Ländern. Grund dafür ist die Medienpolitik der Regierung Viktor Orbáns. Der Medienmarkt ist nicht mehr in der Lage, dem politischen... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    17. Januar 2019 •
    Digitales •
    von Tina Bettels-Schwabbauer   Was bringt das Medienjahr 2019? Nic Newman vom Reuters Institute hat für den jährlichen Bericht zu Online-Medientrends wieder 200 internationale Medienmacher befragt.... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    1. März 2017 •
    Internationales, Redaktion & Ökonomie •
    von Julia dos Santos   Oppositionelle Medien, die in repressiven Regimen tätig sind, stehen vor einer großen Herausforderung: Sie kämpfen nicht nur für mehr Demokratie, sondern auch ums finanzielle Überleben, wie eine Studie zeigt.... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    12. Mai 2014 •
    Medienökonomie •
    von Karen Grass   Sie haben der traditionellen Medienlandschaft zugesetzt: Die Digitalisierung und die Anzeigenkonkurrenz im Netz, durch Google, Facebook und Yahoo. Wie soll Qualitätsjournalismus in der Zukunft finanziert werden? Diese Frage beschäftigt... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    25. März 2013 •
    Medienpolitik •
    von Karen Grass   Wenn es um die Gelder geht, die in Deutschland den öffentlich-rechtlichen Rundfunk finanzieren, kochen die Emotionen oft hoch und es fallen Sätze wie „So verschleudern ARD und ZDF unsere Gebühren“. Auch über die Haushaltsabgabe,... 
    		Artikel lesen