1. März 2007 •
Digitales •
von Marco Faré
EJO, Mai 2006 EJO-RESEARCH Manche lieben sie, manchen sind sie zutiefst zuwider. Manche halten sie für das Kommunikationsmittel der Zukunft, manche nur für eine Modeerscheinung und somit ein vorübergehendes...
Artikel lesen
1. März 2007 •
Digitales •
von Andrea Corti
EJO, Juni 2004 EJO-RESEARCH Die Zeiten, in denen die Entwicklung der Online-Newsangebote einer Achterbahnfahrt glich, sind nun endlich vorbei. Nach einem aufgeregten Auf und Ab, in dem die anfänglich...
Artikel lesen
27. November 2006 •
Digitales •
von Stephan Alexander Weichert
Erstveröffentlichung: Medienheft Eine aktuelle Bestandsaufnahme Das Internet hat für den internationalen Terrorismus zahlreiche Funktionen übernommen: Es ist Plattform zur Selbstdarstellung und dient der Einschüchterung ebenso wie der...
Artikel lesen
16. Oktober 2006 •
Digitales •
von Stephan Alexander Weichert
Medienheft, 16. Oktober 2006 Warum die Medien nicht grenzenlos sindGlobalisierung hat sich als gesellschaftliches Konzept durchgesetzt. Doch ob international agierende Medienkonzerne zu einer weltweiten Kommunikationskultur führen,...
Artikel lesen
23. Dezember 2005 •
Digitales •
von Stephan Russ-Mohl
Neue Zürcher Zeitung, 23. Dezember 2005 Buch über die WeblogsSchätzungsweise 31 Millionen von ihnen gab es Mitte dieses Jahres weltweit, allein 11 Millionen in den Vereinigten Staaten. Und doch wissen 27 Prozent der...
Artikel lesen
27. Mai 2005 •
Digitales •
von Colin Porlezza
Neue Zürcher Zeitung, 27. Mai 2005 Online-Auktionen als erfolgreiches ZusatzgeschäftMit Online-Auktionen erkunden zurzeit Schweizer Tageszeitungen ein neues Geschäftsfeld. Und das mit einigem Erfolg. Profitieren sollen alle...
Artikel lesen
18. März 2005 •
Digitales, Medienökonomie •
von Martin Hitz
Erstveröffentlichung: Neue Zürcher Zeitung Boomende Online-Werbung begünstigt Gratisangebote In den USA scheinen frei zugängliche Websites wieder an Beliebtheit zu gewinnen. Rund eine Milliarde Dollar haben Dow Jones und die New York...
Artikel lesen
24. September 2004 •
Digitales •
von Martin Hitz
Neue Zürcher Zeitung, 24. September 2004 Weblogs experimentieren mit GeschäftsmodellenVon vielen einst als Betätigungsfeld für Narzissten belächelt, werden Weblogs inzwischen als zusätzliche Stimme im Kanon...
Artikel lesen
13. August 2004 •
Digitales, Medienökonomie •
von Martin Hitz
Neue Zürcher Zeitung, 13. August 2004 Internet-Publikationen laut einer Studie auf ErfolgskursNicht nur in den USA können immer mehr publizistische Internet-Angebote mit positiven Ertragszahlen aufwarten. Auch eine Studie der...
Artikel lesen
29. Juni 2004 •
Digitales, Medienökonomie •
von Martin Hitz
Neue Zürcher Zeitung, 29. Juni 2004 Neue Konkurrenz auf dem lokalen WerbemarktDie Verleger können sich freuen: Laut einer Umfrage arbeiten die meisten US-Zeitungs-Websites im schwarzen Bereich. Weniger Begeisterung auslösen...
Artikel lesen