-
8. April 2008 •
Medienökonomie •
von Stephan Russ-Mohl
St. Galler Tagblatt, 4. April 2008 Forscher prognostizieren den US-Tageszeitungen eine düstere Zukunft Amerikanische Zeitungen haben in den letzten Jahren erheblich Auflage eingebüsst. Ein Forschungsbericht sagt eine noch...
Artikel lesen
-
31. März 2008 •
Medienökonomie •
von Marlis Prinzing
St. Galler Tagblatt, 28.3.2008 Stimmen einer Tagung zur Zukunft der Medien: Nur wer auf den Wandel reagiert, wird überleben können.Medienhäuser fusionieren, Ressort-Mauern fallen, die Grenzen zwischen Print, Fernsehen,...
Artikel lesen
-
12. März 2008 •
Redaktionsmanagement •
von Stephan Russ-Mohl
Neue Zürcher Zeitung, 7. März 2008 Studie zu multimedialen RedaktionenFolgt man vollmundigen Deklarationen auf Medienkongressen, aber auch den Zielvorgaben von Spitzenmanagern der Medienindustrie, so verwandeln sich derzeit in...
Artikel lesen
-
6. März 2008 •
Medienökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Weltwoche 10/ 2008 Die Sun taucht, die Bild taucht, der Blick taucht. Die Schweizer müssen als Erste nun einen rigorosen Richtungswechsel wagen....
Artikel lesen
-
19. Februar 2008 •
Medienökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Weltwoche 02/2008 Seit Jahren jammern die Medienhäuser über die sinkenden Verkäufe am Kiosk. Am 30. Januar kommt ihre Chance, dies zu ändern. Wir wetten, dass sie die Chance verpassen. Die Wahrheit sieht man zuerst am...
Artikel lesen
-
19. Februar 2008 •
Medienökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Weltwoche 03/2008 Wenn man nicht mehr weiterweiss, muss man ältere Herren fragen. Sie können die Welt erklären. Mit seinen zwei neusten Entscheiden hat Rupert Murdoch die Medienwelt glasklar dargestellt. Wer diese Kolumne...
Artikel lesen
-
19. Februar 2008 •
Medienökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Weltwoche, 04/2008 Die Engländer bringen es verbal gern auf den Punkt. Sie scheuen dabei bildhafte Wortschöpfungen nicht. Lesen Sie dreifach weiter, und Sie wissen, was wir meinen....
Artikel lesen
-
19. Februar 2008 •
Medienökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Weltwoche 07/ 2008 Wer war vor zwei Jahren Chefredaktor der NZZ, von Radio DRS oder vom Blick? Keine Ahnung. Chefredaktoren unterscheiden sich von anderen Chefs durch Flüchtigkeit. in paar knappe Worte im Editorial, und er war weg....
Artikel lesen
-
19. Februar 2008 •
Medienökonomie •
von Stephan Russ-Mohl
Werbewoche Nr. 4, 2008 Die Panik der Entscheider: Fünf Torheiten auf dem Weg zur Selbstkannibalisierung. Die Branchenpresse mag den Vorfall mit einer Kurzmeldung abfeiern – denn das Ereignis hat sich, rein geografisch...
Artikel lesen
-
4. Januar 2008 •
Medienökonomie •
von Marlis Prinzing
St. Galler Tagblatt, 14.12.2007 Fünf Gratis-Tageszeitungen gibt es heute in der Deutschschweiz, eine sechste ist geplant«20 Minuten», «Heute», «Cash daily», «.ch» und seit kurzem...
Artikel lesen